Fraunhofer-Gesellschaft
DIS Deutscher Industrie Service AG
DIS Deutscher Industrie Service AG
FACT Werbeagentur GmbH
x-trade
Variond Gruppe
Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
Danpower GmbH
Vernetze dich mit Headhuntern um dich auf ähnliche Jobs zu bewerbenEnergieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe)
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Tatenwerk Management GmbH
Deutsche Aircraft GmbH
DIS Deutscher Industrie Service AG
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
Barmherzige Brüder Trier e. V.
Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e. V. (IJF)
Kirchenkreis Schleswig Flensburg
DIS Deutscher Industrie Service AG
Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH
AlphaConsult Premium KG
Westnetz GmbH
jobtimum GmbH
medical airport service GmbH
Ein führendes Forschungsinstitut in Ettlingen sucht einen Assistenten zur Unterstützung der Lasertechnologie. In dieser Rolle bearbeiten Sie komplexe administrative Vorgänge und unterstützen Wissenschaftler. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium in Physik oder Elektrotechnik und sehr gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse. Die Stelle bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
Technologien für morgen gestalten: das ist unsere Mission am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB. Wir betreiben grundlegende und anwendungsnahe Forschung in den Themenfeldern Lasertechnologie, Photonik, bildgebende Sensorsysteme und vieles mehr. Unsere Expertise reicht von den physikalischen Grundlagen der Optik und Photonik bis zur Datenauswertung mittels KI für verschiedenste Anwendungsdomänen. Wo Forschung auf Praxis trifft, beginnt Veränderung – und genau hier gestalten wir gemeinsam die Zukunft.
Die Stelle ist in der Abteilung Lasertechnologie an unserem Standort Ettlingen angesiedelt, die sich mit Forschung und Entwicklung spezifischer photonischer Materialien und Komponenten, speziellen Laserquellen und nichtlinearen Konvertern sowie der Optimierung von Lasersystemen im NIR, SWIR, MWIR und LWIR Bereich für unterschiedliche Anwendungsfelder befasst.
Sie möchten Ihr wissenschaftliches Fachwissen nutzen, um Forschungsprojekte organisatorisch und administrativ zu begleiten? Sie begeistern sich dafür, moderne Lasertechnologie an der Schnittstelle von Wissenschaft, Management und Verwaltung zu unterstützen und voranzubringen? Dann verstärken Sie unser Team und gestalten Sie mit uns Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Unsere Themen haben einen wehrtechnischen Bezug.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Dr. Christelle Kieleck
Abteilungsleiterin LASERTECHNOLOGIE
Telefon: +49 7243 992-310
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
www.iosb.fraunhofer.de
Kennziffer: 81533
Bewerbungsfrist:
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.