Ihre Aufgaben sind:- Inhaltliche Zuständigkeit für die Themengebiete Digitalisierung, Technologietransfer, Startups, Förderung, Frauen in Führung und Unternehmensnachfolge, als Schnittstelle zu den Mitgliedsunternehmen der hessischen Metall-, Elektro- und IT-Industrie sowie Netzwerkpartnern (z.B. regionale HESSENMETALL-Teams, Hochschulen, Startup- und Förder-Ökosystem)
- Identifizieren von Trends und Agenda-Setting von Themenschwerpunkten
- Konzeption, Organisation, Durchführung und Moderation von Veranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen
- Entwicklung und Umsetzung von Services und Projekten des Verbandes für Mitgliedsunternehmen sowie Management laufender Projekte
- Information und Vernetzung von Mitgliedsunternehmen zu Themen der Digitalisierung und beim digitalen Transformationsprozess
- Vertiefung des Netzwerks zu Unternehmen, insbesondere auch Startups und IT-Unternehmen in Hessen, auch zur Gewinnung neuer Mitglieder
- Ausbau- und Betreuung des Netzwerks HESSENMETALL Frauen in Führungspositionen
- Austausch im Netzwerk mit Entscheidungsträger/innen und Zusammenarbeit mit anderen landes- und bundesweiten Institutionen
- Aufbereitung und Durchführung von Öffentlichkeitsmaßnahmen (z.B. Social Media, Pressemitteilungen, Broschüren, Messen) und bei der Betreuung von Onlinetools (Newsletter, Webseite, interne B2B- Kommunikationsplattform, CMS)
- Aufbereitung von Gremienunterlagen
Sie bringen mit:- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Wirtschaftswissenschaften oder themenrelevante Studienbereiche) und idealerweise Berufserfahrung (z.B. bei einem Verband/Unternehmen/Startup, einer Hochschule oder einer öffentlichen Institution)
- Background und Kenntnisse zu Themen der Digitalisierung, vorzugsweise in produktions- oder unternehmensnahen Fragen der digitalen Transformation, im Projektmanagement und in der Veranstaltungsorganisation; im Bereich Kommunikation/Onlinetools/CMS/Social Media
- Erfahrungen an der Schnittstelle zu Hochschulen wären ein Plus, z.B. mit Gründungs- und Transferzentren und/oder im Bereich der öffentlichen Förderung
- Kompetenzen: aufgeschlossenes und kommunikatives Auftreten, auch vor Gruppen; teamorientiertes und analytisches Denken; eigenverantwortliches Arbeiten, auch unter Belastung; Offenheit für neue Ideen und Themen; organisatorisches Talent; Freude am Umgang mit digitalen Tools
- Hohe Affinität zu digitalen Themen und Freude an Netzwerkarbeit
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten für die Erstellung von Social Media Inhalten, Nachberichten und Pressetexten
- Flexibilität und Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
- Vertrautheit mit der Nutzung von Office 365 wünschenswert, um effiziente Workflows zu entwickeln
Wir bieten Ihnen:- Einen spannenden und abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit top- Aktuellen Themen und viel eigenverantwortlichem Gestaltungsspielraum
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einem stabilen Umfeld
- Ein kollegiales, wertschätzendes Arbeitsumfeld, das Ihnen viel Raum zur Entwicklung Ihres eigenen Profils bietet
- Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und mobilem Arbeiten
- Eine leistungsorientierte Vergütung und eine Vielzahl an verschiedenen Employer Benefits (z.B. betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsmöglichkeiten, Kantine, Parkplatz, Jobrad, Firmen- und Abteilungsevents …)
- Zugang zu einem breiten Netzwerk von Unternehmen, Führungspersönlichkeiten, Stakeholdern, Bildungsträgern, etc.
- Ein nettes, agiles Team mit flachen Hierarchien
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!Für Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Katja Farfan unter 069 95808-213 und Mobil unter 0162- 29 430 76.
Bitte übermitteln Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse im pdf-Format sowie Angabe zu Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums) über unser Bewerbungsportal!
Weitere Informationen über uns finden Sie auf unseren Webseiten www.hessenmetall.de sowie www.vhu.de!