Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Referent:in (m/w/d) für die Fachgruppe Frühe Hilfen

Deutsches Jugendinstitut e.V.

München

Hybrid

EUR 60.000 - 80.000

Teilzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Organisation für Jugendforschung in München sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Unterstützung bei der Dokumentation und Auswertung quantitativer Daten. Sie bringen ein abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Studium und hervorragende Kenntnisse in quantitativer Forschung mit. Diese Teilzeitstelle (19,5 Std./Woche) bietet die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und eine Anstellung bis Ende 2026.

Leistungen

Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten
TVöD Bund Bezahlung

Qualifikationen

  • Sehr gute Kenntnisse der quantitativen empirischen Sozialforschung.
  • Erfahrung in der Sekundäranalyse amtlicher Statistiken.
  • Sicherheit im Verfassen wissenschaftlicher Texte in Deutsch und Englisch.

Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Dokumentation und Auswertung einer quantitativen Befragung.
  • Mitwirkung an der wissenschaftlichen Berichterstattung.
  • Erstellung von Publikationen und Präsentationen zu Forschungsergebnissen.

Kenntnisse

Kenntnisse in quantitativer empirischer Sozialforschung
Erfahrung in der Analyse umfangreicher Datensätze
Anwenderkenntnisse in Statistik-Software (STATA, R, SPSS)
Kenntnisse kommunaler Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom)

Tools

STATA
R
SPSS
LimeSurvey

Jobbeschreibung

innerhalb der Abteilung Familie und Familienpolitik

Weitere Informationen zur Fachgruppe Frühe Hilfen finden Sie unter: www.dji.de/familie/FGF4

Ihre Kernaufgaben
  • Mitarbeit bei der Dokumentation, Datenaufbereitung und Auswertung einer quantitativen Befragung deutscher Jugendämter im Projekt „Monitoring Frühe Hilfen“
  • Eigenständige Auswertung von Teil-Datensätzen aus dem Monitoring Frühe Hilfen (Quer- und Längsschnitt)
  • Mitwirkung an der wissenschaftlichen Berichterstattung im Rahmen des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH)
  • Erstellung von Publikationen für Wissenschaft und Fachpraxis sowie adressatengerechter Präsentationen zu Forschungsergebnissen
  • Mitarbeit im Team des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und in der Kooperationsstruktur des NZFH
  • Eigenständige Bearbeitung von Anfragen aus Wissenschaft und Politik (z.B. BMBFSFJ)
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom in Soziologie, Statistik, Ökonomie, Psychologie, Pädagogik o.Ä.)
  • Sehr gute, nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich quantitativer empirischer Sozialforschung
  • Erfahrung in der Analyse umfangreicher Datensätze sowie in der Sekundäranalyse amtlicher Statistiken und Survey-Daten
  • Ausgezeichnete Anwenderkenntnisse in Statistik-Software (insbesondere STATA, R oder ggf. auch SPSS) sowie Erfahrung in der Programmierung von Onlinebefragungen (z.B. mit LimeSurvey)
  • Kenntnisse kommunaler Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe und/oder der Gesundheitsförderung
  • Sicherheit im Verfassen wissenschaftlicher Texte sowie in der Präsentation von Forschungsergebnissen in deutscher und englischer Sprache
  • Sicheres Auftreten in der Kommunikation mit Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Politik
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten Ihnen
  • Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Befristete Beschäftigung bis zum 31.12.2026
  • Beschäftigungsumfang 19,5 Stunden/Woche
  • Tätigkeitsort München
  • Bezahlung entsprechend TVöD Bund bis Entgeltgruppe 13
  • Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 13.08.2025.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.