Wir vom Fraunhofer IWU forschen für die Zukunft und wollen die Welt der Produktionstechnik grundlegend verändern.
Sie arbeiten in einem Team mit 650 klugen Köpfen aus allen Disziplinen der Ingenieurwissenschaften und angrenzender Fachgebiete aus nahezu allen Erdteilen zusammen und forschen für eine nachhaltige und ressourcenschonende Zukunft, in der der Mensch im Mittelpunkt steht. Unser Aufgabenfeld bezieht sich auf Mensch, Maschine, Roboter und Digitalisierung - unsere Lösungen sind ganzheitlich gedacht.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Erfahrung in der Gestaltung und Implementierung von Interfaces sowie Wissen über die Grundbegriffe des Usability-Engineering-Prozesses (ISO-Standards, Gestaltungsrichtlinien, …) sind von Vorteil.
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Das Fraunhofer IWU ermöglicht digitale Vorstellungsgespräche (per MS Teams, Skype, o.ä.). Bei einem persönlichen Kennenlernen in Präsenz können die Kosten im Rahmen des Bundesreisekostengesetzes erstattet werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gern:
M.Sc. Paul Eichler
Tel: +49 371 5397-1533
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Kennziffer: 13270
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.