Die Stiftung Bildung wirkt als Themenanwältin für beste Bildung bundesweit und als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk des Bildungsengagements sowie der Kita- und Schulfördervereine. Sie stärkt die Handelnden, fördert Partizipation und Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Sie ist als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt, überparteilich und unabhängig.
Als Programmträgerin des BMFSFJ-Bundesprogramms "Menschen stärken Menschen" suchen wir ab 01.06.2025 eine Programmleitung als Elternzeitvertretung. Wir besetzen die Stelle voraussichtlich für ein Jahr in Vollzeit (39 Std.). Vorbehaltlich der jeweiligen Zuwendungsbescheide erfolgt die Vertragsausstellung vorerst bis zum 31.08.2026. Der Arbeitsort ist Berlin, teilweise ist remote Arbeit möglich.
Das Programm fördert ehrenamtliches Bildungsengagement, insbesondere in Kita- und Schulfördervereinen, durch die Initiierung von Chancenpatenschaften zwischen Kindern und Jugendlichen. Ziel ist der Aufbau eines bundesweiten Netzwerks der Kitaund Schulfördervereine zur nachhaltigen Vernetzung, Qualifizierung und Unterstützung im Bildungsbereich.
Wir ermutigen ausdrücklich alle Interessierten, unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Behinderung, Hochbegabung oder Alter, sich zu bewerben – auch wenn nicht alle Stellenanforderungen erfüllt sind.
Für Rückfragen steht dir Anna Scharnhorst, Programmleitung, zur Verfügung.
Bitte sende deinen Lebenslauf und ein Anschreiben in einer PDF (max. 5MB) mit deinem möglichen Arbeitsbeginn an das Team Menschen und Kultur der Stiftung Bildung. Bewerbungsgespräche finden laufend statt. Wir bitten, aus Nachhaltigkeitsgründen von postalischen Bewerbungen abzusehen. Vielen Dank!
Die Stiftung Bildung stärkt Partizipation und Vielfalt in der Bildung und arbeitet mit Engagierten im Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine vor Ort.
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.