Sachbearbeiter*in Wirtschaftliche Jugendhilfe – ambulante und stationäre Eingliederungshilfe (m/w/d), Leverkusen
Leverkusen, Germany
Leverkusen wächst. Mehr als 169.000 Menschen schätzen die Rheinlage, die Kultur, den Sport und die Gemeinschaft, die Dynamik und Vielfalt der Stadt. Mit 3.400 Mitarbeitenden entwickeln wir unsere Stadt täglich weiter. Möchten Sie Teil dieses Wachstums werden?
Unser Fachbereich Kinder und Jugend (51) sucht im Bereich Gerichtswesen und Wirtschaftliche Hilfe für die Wirtschaftliche Jugendhilfe – möglichst bald und unbefristet in Vollzeit – eine kompetente Verstärkung als
Sachbearbeiter*in Wirtschaftliche Jugendhilfe – ambulante und stationäre Eingliederungshilfe (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Abwicklung der finanziellen Leistungen für ambulante, stationäre und teilstationäre Hilfen nach dem SGB VIII sowie SGB IX / XII im Rahmen der Eingliederungshilfe
- Bearbeitung von Anträgen auf Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder, inklusive Leistungsgewährung und -ablehnung
- Geltendmachung von Leistungen nach dem Leistungsrecht anderer Reha-Träger sowie Hilfen zum Lebensunterhalt, Mehrbedarfe, Barbeträge, Kosten der Unterkunft und Krankenhilfen bei Unterbringungen
- Erstattung gegenüber anderen Sozialleistungsträgern und Überprüfung entsprechender Ansprüche
- Berechnung und Geltendmachung von Kostenbeiträgen und -beteiligungen nach SGB VIII / IX / XII
- Prüfung von Widersprüchen, Erstellung von Widerspruchs- und Abhilfeentscheidungen sowie Stellungnahmen in Klageverfahren im Rechtskreis SBG VIII / IX / XII
- Enge Zusammenarbeit mit dem Sozialen Dienst und Mitwirkung in Fachkonferenzen
- Beteiligung an der Gesamtplanung und Teilhabeplanung zur Ermittlung des Hilfebedarfs sowie Durchführung der Eingliederungshilfe
- Zuständigkeitskontrolle im laufenden Verfahren
- Begleitung und Unterstützung bei Fallübergaben an andere Rehabilitationsträger
Ihr Profil:
- Qualifikation für die Laufbahngruppe 2.1 oder
- Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
- Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) in Wirtschafts-, Sozial- oder Rechtswissenschaften oder
- Erfolgreiches Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens oder Diplom-Jurist*in
Ihre Stärken:
- Hohes Verständnis für rechtliche Zusammenhänge und deren praktische Umsetzung
- Ergebnisorientierte, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Eigenverantwortliches Handeln mit Entscheidungskompetenz
- Fundierte Kenntnisse im Verwaltungsvorschriften des Sozialrechts, insbesondere im Kinder- und Jugendhilferecht sowie im Sozialversicherungs- und Sozialhilferecht
- Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit
Wir bieten:
- Vergütung: Gehalt nach Entgeltgruppe 9c TVöD, ca. 3.788 € bis 5.221 € brutto monatlich, oder Besoldung nach A 9 / A 10 LBesG; jährliche leistungsbezogene Sonderzahlung möglich
- Arbeitszeitmodelle: Flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche), arbeitsfrei an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag, Home Office-Optionen, Unterstützung bei Wohnraumsuche in Leverkusen
- Weiterbildung: Interne und externe Fort- und Weiterbildungen inklusive Bildungsurlaub
- Gesundheit: Angebote im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung während der Arbeitszeit
- Sicherheit: Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung, Betriebsrente
- Vergünstigungen: Deutschlandticket als Jobticket und Corporate Benefits