Klima braucht Köpfe. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) untersucht wissenschaftlich und gesellschaftlich relevante Fragestellungen in den Bereichen Globaler Wandel, Klimafolgen und nachhaltige Entwicklung. Es ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf seinem Gebiet und bietet Natur- und Sozialwissenschaftler*innen aus aller Welt beste Voraussetzungen für exzellente interdisziplinäre Forschung.
Zur Unterstützung des Direktors und der wissenschaftlichen Referent*innen sucht das PIK, am Standort Telegrafenberg in Potsdam, schnellstmöglicheine
(Stellenausschreibungsnummer: 25-2025 SHK Vorstand)
Die Stelle ist befristet auf ein Jahr, mit der Option auf Verlängerung. Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien der TdL. Der aktuelle Stundensatz für eine studentische Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss beträgt 14,59 € (ohne Bachelor-Abschluss 13,98 €). Für diese Stelle ist eine Arbeitszeit von 16 Stunden/ Woche vorgesehen.
Ihre Aufgaben umfassen:
Sie sind als Bachelor- oder Masterstudent an einer deutschen Hochschule eingeschrieben und erfüllen idealerweise die folgenden Voraussetzungen:
Wir erwarten von Ihnen:
Das PIK legt Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt, daher begrüßen wir Bewerbungen ohne Foto. Alle qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber werden bei der Einstellung berücksichtigt, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, nationaler Herkunft, Behinderung, Betreuungspflichten oder Alter. Das PIK strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Das PIK unterstützt die Rückkehr aus der Elternzeit.
Für weitere inhaltliche Informationen oder Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Dr. Tim Beringer gern zur Verfügung.
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.