Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Für den kirchenmusikalischen Dienst in der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Christuskirche in Neuburg an der Donau sowie im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Ingolstadt wird eine planmäßige
B-Kantorenstelle (1,0) (m/w/d)
im Umfang von 100% (75% Kirchengemeinde, 25% Dekanat) zur unbefristeten Besetzung ausgeschrieben. Die Besetzung soll baldmöglichst erfolgen. Die Stelle ist nach EG 10 TV-L bewertet. Anstellungsträger ist die Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Dienstvorgesetzter ist der Dekan des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Ingolstadt.
Die große Kreisstadt Neuburg als ehemalige Residenzstadt und protestantischer Geschichtsort in einem katholischen Umfeld (30.000 Einwohner, ein Drittel evangelisch) verfügt über ein reiches Kulturangebot. Die evangelische Kirchenmusik soll hier profiliert entwickelt und als Kulturträgerin wahrgenommen und öffentlich wirksam gemacht werden.
Ihre Aufgaben in der Kirchengemeinde und in der Stadt (Umfang 75%; 30 WoStd.):
Entwicklung eines Gesamtkonzeptes für die evangelische Kirchenmusik im Kulturraum der Stadt Neuburg
Fortführung der Netzwerkarbeit im Stadtgebiet und Zusammenarbeit mit anderen Kulturschaffenden in der Stadt und der Region
Durchführung von kirchenmusikalischen Veranstaltungen
(z.B. Sommerkonzerte in der Schlosskapelle, Abendmusiken in der Christuskirche)
Je nach Neigung Übernahme einiger der bestehenden Kirchenmusikgruppen
(Posaunenchor, Kinderchor, Musikgruppe) in sinnvoller Absprache mit der benachbarten Apostelkirchengemeinde, der zweiten Evang.-Luth. Kirchengemeinde am Ort (kirchenmusikalisch nebenberuflich betreut)
Kooperation mit der nebenamtlichen Kirchenmusikerin der Nachbargemeinde und gemeinsame Planung von Diensten und Veranstaltungen
Regelmäßige musikalische Gestaltung der Gottesdienste und Kasualien (auch Beerdigungen) in der Christuskirche und der Schlosskapelle
Entwicklung eigener Projekte
Ihre Aufgaben im Dekanatsbezirk (Umfang 25%; 10 WoStd):
Kirchenmusikalischer Unterricht, Vorbereitung der Großen und Kleinen Prüfungen für das kirchenmusikalische Nebenamt in Zusammenarbeit mit dem Dekanatskantor in Ingolstadt
Abendmusiken in Gemeinden des Dekanatsbezirks
Durchführung von Dekanatsveranstaltungen (z.B. Chortreffen)
Aufsicht über Orgeln und Glocken im Zuständigkeitsbereich
Planung und Durchführung von kirchenmusikalischen Fortbildungen
Zusammenarbeit mit dem Stelleninhaber der A-Kantorenstelle in Ingolstadt
An Instrumenten stehen zur Verfügung:
Die Orgeln in der Christuskirche (Steinmeyer, 1930, II/15) und in der Schlosskapelle (Steinmeyer, 1950, I/6), ferner zwei Klaviere, Cembalo, E-Piano und Orff-Instrumentarium.
Erwartungen:
Beide Kirchengemeinden freuen sich auf einen Kantor oder eine Kantorin mit Qualitätsbewusstsein, Kommunikationsstärke und Organisationsgeschick, der/die sich als Teil des Teams der hauptberuflichen Mitarbeiter/Innen versteht. Sie sind offen für Neues und freuen sich auch über bisher ungewohnte Initiativen. Die kirchenmusikalische Arbeit wird finanziell unterstützt. Ein Arbeitszimmer steht zu Verfügung. Die Steile eignet sich auch für Kirchenmusikerinnen bzw. Kirchenmusiker in den ersten Berufsjahren. Zur Ausübung des Dienstes ist ein Kraftfahrzeug erforderlich.
Der Dekanatsbezirk erhofft sich im Blick auf die kirchenmusikalische Betreuung der Kirchengemeinden im gesamten Dekanatsbezirk eine inhaltlich abgestimmte Zusammenarbeit der beiden hauptberuflichen Kirchenmusiker, bei der verschiedene Fortbildungsbereiche (Orgel, Vokalchöre, Posaunenchöre, populare Kirchenmusik) im Blick sind.
Die Gemeinde ist bei der Wohnungssuche gerne behilflich.
Voraussetzungen:
Studium der Evangelischen Kirchenmusik mit B-oder A-Prüfung, B-oder A-Diplom, Bachelor– oder Masterabschluss
Anstellungsfähigkeit in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern; andernfalls Nachweis des abgeschlossenen Praxisjahres zur Berufseinführung für Kirchenmusiker/Innen oder Nachweis einer als vergleichbar anerkannten Berufseinführungsmaßnahme oder Nachweis einer mindestens zweijährigen Berufstätigkeit auf einer A- oder B-Stelle in einer anderen Landeskirche oder in einer Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland angehört
Zugehörigkeit zu einer Gliedkirche der EKD oder einer anderen Kirche, die mit den Gliedkirchen der EKD Kirchengemeinschaft erklärt oder die gegenseitige Einladung zum Abendmahl vereinbart hat
Weitere Informationen:
Auskünfte erteilen gerne: Dekan Thomas Schwarz, Ingolstadt (0841/9337 12); Pfarrer Steffen Schiller, Neuburg an der Donau (08431/83 66); KMD Oliver Scheffels, Ingolstadt (0841/9337 20); stellv. LKMD Matthias Roth (08651/71 87 87).
Die musikalische Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten der engeren Wahl findet am
2. August 2025 in der Christuskirche Neuburg an der Donau statt.
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.