Arbeitgeber: Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV)
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
Das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern.
Das BADV sucht amDienstsitz in Cottbus mehrere Sachbearbeiterinnen oder Sachbearbeiter (w/m/d) für die Durchführung von Vermögenszuordnungsverfahren in der Vermögenszuordnungsstelle Cottbus.
Die Vermögenszuordnungsstelle ist zuständig für die Zuordnung des restlichen öffentlichen Vermögens der ehemaligen DDR, insbesondere Grundstücke, an öffentliche Verwaltungsträger und Treuhandnachfolgegesellschaften nach den Regelungen des Einigungsvertrages, des Vermögenszuordnungsgesetzes und des Treuhandgesetzes und seiner Durchführungs-verordnungen.
Nach erfolgreicher Probezeit im Sinne des § 2 Abs. 4 TVöD bieten wir eine unbefristete Einstellung auf einem mit der Entgeltgruppe 9c TV EntgO Bund bewerteten Arbeitsplatz.
Das Einstiegsgehalt beträgt nach einschlägiger Berufserfahrung zwischen 3.869,93 € - 4.464,10 € brutto des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD).
Beamtinnen und Beamte können sich in den Besoldungsgruppen A 9g bis A 11 bewerben und werden statusgleich im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung übernommen.
Ihre Aufgaben:
Die genannten Qualifikationserfordernisse sollten bis zum Bewerbungsschluss vorliegen und nachgewiesen sein.
Beamtinnen und Beamte müssen über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst verfügen.
Sofern Sie im Ausland einen Abschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung .
Von Vorteil sind:
bzw. die Bereitschaft, sich die vorstehenden Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
Wir erwarten von Ihnen:
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Text der beigefügten Stellenausschreibung:
Bewerben Sie sich bitte bis zum 21. Juli 2025 unter Verwendung des Referenzcodes: P 1406-2425/25 ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem. Bewerbungen per E-Mail oder auf dem Postweg sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Über folgenden Link gelangen Sie zu unserem Online- Bewerbungssystem: https://www.erecruiting.itzbund.de/erec/ext_ui/?jobId=1000004333801FD094E6B091419CCDC6
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse mit Angabe der Abschlussnote, aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen sowie Nachweise über Ihre praktischen Tätigkeiten und Qualifikationen) als Anlage - NUR PDF DATEIEN MÖGLICH - in Ihr Profil hoch. Unvollständige und nicht aussagekräftige Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Ilka Deus oder Herrn Jan Eric Aßkamp unter personalgewinnung@badv.bund.de.
Für Fragen im Zusammenhang mit der Tätigkeit im BADV steht Ihnen der Leiter der Vermögenszuordnungsstelle, Herr Ronald Harms, unter der Telefonnummer (030) 18 7030 2410 gernzur Verfügung.
Wir danken für Ihr Verständnis, dass unverlangt per Post eingesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden können.
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.
* The salary benchmark is based on the target salaries of market leaders in their relevant sectors. It is intended to serve as a guide to help Premium Members assess open positions and to help in salary negotiations. The salary benchmark is not provided directly by the company, which could be significantly higher or lower.