Bauingenieur sowie Techniker (w/m/d) der Fachrichtung Tief- und Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft, Baumanagement oder Geoinformatik
Staatliches Hochbauamt Ulm | Vollzeit und Teilzeit
Das Staatliche Hochbauamt Ulm betreut vielfältige Baumaßnahmen im Auftrag des Bundes. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden betreuen wir zivile und militärische Bauprojekte. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus jungen und erfahrenen Baufachleuten aller Sparten, als Bauherrenvertretung und großes Generalplanungsbüro.
- Projektentwicklung, Planung und Bauleitung von Baumaßnahmen mit dem Schwerpunkt Tiefbau
- Fachplanung und Fachbauleitung Tiefbau von Neubaumaßnahmen sowie im Bauunterhalt
- Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben, Projektsteuerung
- Fachliche Führung freiberuflich tätiger Ingenieure
- Baufachliche Beratung von Bundesbehörden
- Abgeschlossenes Bauingenieurstudium oder Technikerausbildung der Fachrichtung Tief- und Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft, Baumanagement, Geoinformatik oder vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bauprojektmanagement sowie idealerweise Erfahrung in der Bauherrenvertretung
- Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie eine kompetente Urteilsfähigkeit
- Ausgeprägtes Wirtschaftlichkeitsbewusstsein
- Selbständiges, eigenverantwortliches, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten und ein hohes Maß an fachübergreifender Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Vielfältige und anspruchsvolle Baumaßnahmen
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- Eine moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe bis E 12, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen. Die bisherige Berufserfahrung kann bei der Einreihung in die Erfahrungsstufe berücksichtigt werden
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW, Deutschland-Ticket und JobBike BW
Mit dem Akzeptieren greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.
Akzeptiere YouTube-Inhalte
Kontakt
Sie haben Fragen?
Frau Unsöld (Mitarbeiterin Personalwesen)
Telefon 0731/27011-113
Herr Schneider (Abteilungsleiter Bauingenieurwesen)
Tel. 0731 27011-237
bewerbung.hbaul@vbv.bwl.de
Staatliches Hochbauamt Ulm
Personalreferat
Grüner Hof 2
89073 Ulm
Die Arbeit für den Bundesbau Baden-Württemberg bietet neben anspruchsvollen Projekten mit abwechslungsreichen Aufgaben auch einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem modernen und nachhaltigen Umfeld.
Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten
familienfreundliches Arbeiten
moderne Arbeitskonzepte
Verantwortung für die Gestaltung und Nutzung des öffentlichen Raums