Stadt Fürth
STRABAG
Mumme Personalservice GmbH
Teampeople
Teampeople
Teampeople
STRABAG SE
Teampeople
KulturStadtLev
TA Triumph-Adler GmbH
REIF Bauunternehmung GmbH & Co. KG
hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG
Abifor AG
Trummer Personalservice GmbH
Gebr. Wansing GmbH & Co. KG
Merkel Ingenieur Consult
INGENIEURGESELLSCHAFT KEMPA mbH
Schneider Bau GmbH
Nibler GmbH Fernleitungsbau
KUTTER GmbH & Co. KG, Bauunternehmung
Igs Ib
Ingenieurbüros der agc-gruppe
Eine Stadtverwaltung sucht einen Bachelor of Engineering oder Dipl.-Ing. (FH) im Bauingenieurwesen für das Tiefbauamt in Fürth. Verantwortlichkeiten sind die Projektbearbeitung und Bauüberwachung im Straßen- und Brückenbau. Die Position bietet eine leistungsgerechte Bezahlung sowie Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
Die Stadt Fürth sucht für das Tiefbauamt - Abteilung Straßen- und Brückenbau - zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Bachelor of Engineering bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung Bauingenieurwesen (w/m/d) in Vollzeit mit 39 Stunden / Woche, EGr 11 TVöD.
Sofern kein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen vorliegt, können Sie sich mit dem erfolgreichen Abschluss als staatlich geprüfter Techniker (w/m/d) und langjähriger Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabenschwerpunkten ebenfalls bewerben. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den tariflichen Vorschriften.
Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.