Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und möchten einen Job im sozialen Bereich?
Als Schulbegleiter*in/Integrationshelfer*in in einer Schule unterstützen Sie die Fachkräfte und Lehrer*innen unter deren Anleitung bei allen anfallenden Tätigkeiten und ermöglichen die soziale Integration von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf.
Dazu zählen Kinder und Jugendliche mit Aufmerksamkeitsdefiziten, mit Hyperaktivitätsstörungen, Sprachstörungen und Legasthenie, Formen des Autismus und seelischen sowie körperlichen Behinderungen.
Die Assistenzleister*innen agieren für die betreffenden Schüler/Schülerin als Hilfs- und Kommunikationsmittel, um die altersgerechte Teilhabe am Schulalltag zu gewährleisten. Zudem erfolgt die schulische Begleitung durch die Schulbegleiter*innen/Integrationshelfer*innen vor dem Hintergrund, die klassenbezogenen Aufgaben der Lehrkraft anzunehmen und zu verarbeiten.
Die Begleitung der Schüler*innen durch den*die Assistenzleister*in findet in allen Schulformen (Grundschulen, Regelschulen, Gymnasien, Förderschulen) statt.
Folgende Dinge gehören zu Ihren Aufgaben:
Die Arbeitszeit beträgt 39 h oder 34 h Wochenstunden.
Für die Durchführung der Assistenzleistungen (Integrationshelfer*in) ist keine Fachqualifikation notwendig, jedoch eine abgeschlossene Schulausbildung.
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
AWO Kreisverband Eichsfeld e.V.
Marion Weber
Käthe-Kollwitz-Straße 1
37327 Leinefelde-Worbis
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.