Vollzeit
E 13 TV-L oder Abordnung
Ab sofort, spätestens ab dem 01.08.2025
3 Jahre
Die Besetzung der Stelle ist von der endgültigen Zusage des Mittelgebers abhängig.
Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine von sechs Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg mit rund 6.000 Studierenden und über 470 Mitarbeitenden. Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine den Universitäten gleichgestellte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht und konzentriert sich auf bildungswissenschaftliche Fragestellungen in Forschung und Lehre. Internationalisierung ist an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ein zentrales Thema.
Die Stelle ist Teil einer innovativen, missionsgetriebenen Initiative, die vom „Hector AI+Education Future Fund“ in Tübingen finanziert wird und sich der Entwicklung praktischer KI-basierter Lösungen für dringende Herausforderungen im Bildungsbereich durch modernste Forschung und Entwicklung widmet. Sie werden als Teil eines vierköpfigen interdisziplinären Teams arbeiten, das sich zum Ziel gesetzt hat, eine mobile KI-gestützte App für das Dialogische Lesen zur systematischen Förderung sprachlicher Interaktion von Kindern im Vorschulalter in der Situation des Bilderbuchlesens zu entwickeln. In „AI-LIT“ soll das Dialogische Lesen mit digitalen Bilderbüchern skalierbar und vollautomatisiert mithilfe modernster KI umgesetzt werden. Im Rahmen des Projekts sind Sie für die Konzeption und Implementierung der mobilen App verantwortlich, mit besonderem Fokus auf die Kind-Computer-Interaktion. Die Position erfordert ein starkes Engagement, um innerhalb bestimmter Zeitrahmen konkrete und umsetzbare Ergebnisse zu erzielen. Die Teammitglieder arbeiten kollaborativ in gemeinsamen Büros in Ludwigsburg und in Tübingen und sind Teil schneller Entwicklungszyklen und regelmäßiger Projektdemonstrationen. Während Sie sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich KI und Bildung befassen, besteht die Herausforderung darin, sicherzustellen, dass Ihre Arbeit positive Auswirkungen in der Praxis hat. Wir suchen Personen, die sich in einem konzentrierten, ergebnisorientierten Umfeld wohlfühlen und sich dafür begeistern, wenn ihre Arbeit direkt Lernenden, pädagogischen Fachkräften und anderen Bildungsakteuren zugutekommt.
Für das Projekt „AI-LIT“ ist an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (Fokus: Informatik/Software-Entwicklung und Sprachförderung) eine Stelle zu besetzen. Nähere Informationen zum Projekt, insbesondere zur Ausschreibung weiterer Stellen am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) Tübingen (Fokus: Computerlinguistik/GenAI), finden Sie unter https://dialogisches-lesen.ai.
Innerhalb von Baden-Württemberg sind auf befristete Stellen auch beamtenrechtliche Abordnungen von Lehrerinnen bzw. Lehrern möglich.
Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Die Pädagogische Hochschule strebt eine Erhöhung der Frauenanteile an, deshalb ist sie an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 25-60 mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise) bis spätestens 24.04.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein.
Bei Rückfragen zu der Stellenausschreibung oder zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Jun.-Prof. Dr. Heiko Holz unter heiko.holz@ph-ludwigsburg.de oder Tel. 07141/140-2313.
Informationen zur Hochschule finden Sie unter www.ph-ludwigsburg.de.
* The salary benchmark is based on the target salaries of market leaders in their relevant sectors. It is intended to serve as a guide to help Premium Members assess open positions and to help in salary negotiations. The salary benchmark is not provided directly by the company, which could be significantly higher or lower.