Bewerbungen werden ausschließlich online erbeten (über unser Bewerberportal) mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 17.08.2025.
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:
Prof. Dr. Christian Zirpins
Tel.:
0721 9251528
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Personalabteilung
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon +49 721 9252391
Bewerbermanagement:
Frau Sarah Flügel
Telefon
+49 721925-1051
Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv@h-ka.de).
Am Institut für Datenzentrierte Softwaresysteme (IDSS) der
Hochschule Karlsruhe ist zum zum 1. September 2025 folgende
Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Föderiertes maschinelles Lernen für robotische KI-Systeme
Kennzahl
5930
Vollzeit
Das vom IDSS koordinierte Forschungsprojekt FEATHER wird
von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert und bildet den inhaltlichen
Rahmen für die ausgeschriebene Stelle. Ziel ist die Entwicklung
einer offenen, verteilten Plattform zur unternehmensübergreifenden
Entwicklung robotischer KI-Modelle für
komplexe Manipulationsaufgaben. Dabei kommen u. a. Neural
Radiance Fields (NeRFs) zur Repräsentation dreidimensionaler
Szenen sowie Federated Learning (FL) zur datenschutzfreundlichen
Aggregation lokal trainierter Modelle
über verteilte Robotersysteme hinweg zum Einsatz.
Aufgabengebiet:
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.