Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Demeter e.V.
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Backring Nord
EurimPharm Arzneimittel GmbH
INOMETA
euregio Personaldienstleistungen GmbH
KRONE GROUP
Stiegelmeyer Group International
AVANCO
RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG
Bezirksregierung Düsseldorf
DATASEC information factory GmbH
SPIEL-IN CASINO GmbH & Co. KG
Papierfabrik Adolf Jass Schwarza GmbH
m&i-Klinikgruppe Enzensberg
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts Jobportal
Folkwang Universität der Künste
St. Vincenz-Krankenhaus GmbH
Eine renommierte Universität in Deutschland sucht wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für die Forschung an KI-gestützten Assistenzsystemen im Bereich digitale Arbeits- und Wertschöpfungssysteme. Diese Promotionsstelle bietet eine enge Betreuung und Kooperationsmöglichkeiten mit renommierten Partnern. Die Anforderungen umfassen einen guten Hochschulabschluss sowie Methodenkompetenz in der Forschung, mit flexiblen Arbeitszeiten und einem modernen Umfeld.
Am Institut für Informatik der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist in der Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik (Digitale Kollaboration) - Prof. Dr. Sarah Oeste-Reißeine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Promotion zu besetzen.
Beginn: nächstmöglich │Befristung: 3 Jahre │ Beschäftigungsumfang: Vollzeit (TV-L E13, 100%)
Über uns: Künstliche Intelligenz verändert nicht nur die Arbeitsteilung zwischen Menschen und Maschine, sondern eröffnet völlig neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Wertschöpfung. In der Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik (Digitale Kollaboration) erforschen wir, wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt auf individueller, organisatorischer und gesellschaftlicher Ebene prägt. Dabei analysieren und entwickeln wir KI-gestützte Assistenz- und Kollaborationssysteme – von generativen Agenten für Wissens- und Interaktionsarbeit bis hin zu adaptiven Systemen zum Kompetenzaufbau und Lösen komplexer Probleme. Dabei berücksichtigen wir auch Wertschöpfungsnetzwerke und Datenökosysteme. Unser Ziel: Digitale Arbeitsformen und Wertschöpfung nutzerzentriert, verantwortungsvoll und gesellschaftlich akzeptiert gestalten.
Ihre Rolle: Gestalten Sie mit uns die Transformation von Arbeit und Wertschöpfung im Zeitalter der KI. Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in analysieren, entwickeln und evaluieren Sie Prototypen von KI-gestützten Assistenzsystemen in realen Anwendungsszenarien. Sie leisten Beiträge für das Wachstum der Arbeitsgruppe in Forschung und Lehre und unterstützen beim Ausbau unseres Partnernetzwerks. Sie arbeiten in einem Umfeld, das wissenschaftliche Exzellenz mit gesellschaftlicher Relevanz verbindet. Im Rahmen Ihrer Promotion setzen Sie eigene Schwerpunkte, knüpfen an bestehende Impulse und Kooperationen an und tragen durch eigene Publikationen sichtbar zur wissenschaftlichen Debatte bei. Wir fördern Ihr Engagement und Ihre Eigeninitiative und übertragen früh Verantwortung.
Bei inhaltlichen Rückfragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an die Inhaberin der Professur Prof. Dr. Sarah Oeste-Reiß (sarah.oeste-reiss@informatik.uni-kiel.de).
Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (d.h. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Abschlussarbeit(en)) senden Sie bitte per E-Mail bis zum 26.10.2025 an Prof. Dr. Sarah Oeste-Reiß.
* O salário de referência é obtido com base em objetivos de salário para líderes de mercado de cada segmento de setor. Serve como orientação para ajudar os utilizadores Premium na avaliação de ofertas de emprego e na negociação de salários. O salário de referência não é indicado diretamente pela empresa e pode ser significativamente superior ou inferior.