E7 Consulting Stefan Häusl Personalberatung - Personalmanagement
Landwirtschaftliche Rentenbank
Finanz Informatik GmbH Co. KG
CAS Concepts and Solutions AG
Aschert & Bohrmann GmbH
Aschert & Bohrmann GmbH
Aschert & Bohrmann GmbH
Provinzial Rheinland Versicherung AG
Main Capital Partners B.V.
adesso SE
BWI GmbH
Global CT Group GmbH
Sometec Software GmbH
Ein führendes Unternehmen im Versicherungsbereich sucht einen Business Analysten für die digitale Transformation im Umfeld betrieblicher Altersversorgung. Als Schlüsselspieler wirst du Prozessberatung leisten, Anforderungen erheben und das Team bei der Entwicklung hochwertiger Produkte unterstützen. Eine abgeschlossene Ausbildung im Versicherungswesen und Berufserfahrung sind erforderlich.
Aachen, Augsburg, Berlin, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, München, Münster, Neumünster, Nürnberg, Paderborn, Potsdam, Rostock, Saarbrücken, Siegen, Stralsund, Stuttgart, Ulm, Walldorf
Du hast ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik und konntest bereits Berufserfahrungen im Versicherungswesen sammeln? Insbesondere im Themenumfeld Lebensversicherungen, bAV Geschäftsprozesse inkl. IT-Portale und Schnittstellen kennst du dich gut aus? Dann bist du bei uns im Team Insurance genau richtig!
Vermitteln und Gestalten -du bist Schlüsselspielerin bzw. Schlüsselspieler für unseren Unternehmenserfolg und bewegst dich an der Schnittstelle zwischen den Fachabteilungen und der ITunserer Kunden aus dem Versicherungsumfeld. Als Business Analyst bist du ein wichtiger Bestandteil des Teams, unterstützt bei der Gestaltung einer Produktvision und erhebst Anforderungen. Diese werden durch dich strukturiert, aufbereitet und dem gesamten Team vermittelt. Dadurch trägst du zu einem großen Teil dazu bei, hochwertige Produkte zu entwickeln.
Im Detail übernimmst du dabei folgende Aufgaben:
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.