Technische Universität Berlin
CENTERSHOP Korn Vertriebs GmbH & Co. KG
Stadt Wolfenbüttel
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
YER Deutschland
ARWA Personaldienstleistungen GmbH
Flamme Möbel Fürth GmbH & Co. KG
Moritz Fürst GmbH & Co. KG
ABF Unternehmensverbund
Smyths Toys Deutschland SE & Co. KG
Thomas Sabo GmbH & Co. KG
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V.
Diakoneo
Bayerischer Turnverband e. V.
Land Niedersachsen
Landshuter Kunstmühle C. A. Meyers Nachf. AG
ROSIER Holding GmbH
HIT Handelsgruppe GmbH & Co. KG
PAPP PERSONAL GmbH & Co. KG
Energieversorgung Offenbach AG
Demeter e.V.
ZEINpharma I The Healthspan Company
CITTI Märkte GmbH & Co. KG
Eine führende Universität in Deutschland sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Unterstützung von Forschungsprojekten zur urbanen Mobilität. Bewerbende sollten ein abgeschlossenes Masterstudium in relevanten Bereichen vorweisen können und fundierte Kenntnisse in der Verkehrsplanung haben. Diese Position bietet die Möglichkeit, an innovativen Projekten in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten.
Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Land- und Seeverkehr / FG Integrierte Verkehrsplanung
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - zur Qualifizierung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an Prof. Dr. Christine Ahrend unter sekretariat@ivp.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Als PDF herunterladen
* The salary benchmark is based on the target salaries of market leaders in their relevant sectors. It is intended to serve as a guide to help Premium Members assess open positions and to help in salary negotiations. The salary benchmark is not provided directly by the company, which could be significantly higher or lower.