Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professorinnen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten – beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor.
Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!
An der Technischen Hochschule Lübeck ist in einer Stabstelle des Präsidiums zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Kennziffer 0.016-
zunächst befristet bis 30.11.2030 zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 100 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 38,7 Stunden / Woche).
Unser Ziel als Hochschule ist eine moderne, sichere und leistungsfähige IT-Landschaft, die die strategischen Ziele der Hochschule in den Blick nimmt und bei der ressourcengerechten Umsetzung der Hochschulstrategie und des Struktur- und Entwicklungsplanes optimal unterstützt. Dafür braucht es hochschulübergreifende Konzipierung entlang der IT-Strategie, strategisches Vorgehen sowie dazu passende Organisationsstrukturen und Prozesse.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit allen geforderten Informationen bewerben, wie sie in der untenstehenden Stellenübersicht aufgeführt sind.
Wir bieten Ihnen eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld. Zu den Vorteilen zählen eine großzügige Gleitzeitregelung, Mobilarbeit, vielfältige Arbeitszeitgestaltungsoptionen zur besseren Work-Life-Balance, Familienfreundlichkeit, umfangreiche Weiterbildungsangebote, Erasmus+ Mobilität, Gesundheitsförderung, Hochschulsport, vergünstigte Mensa-Angebote, Jobticket, Fahrradleasing und weitere Benefits.
JBGL1_DE
* The salary benchmark is based on the target salaries of market leaders in their relevant sectors. It is intended to serve as a guide to help Premium Members assess open positions and to help in salary negotiations. The salary benchmark is not provided directly by the company, which could be significantly higher or lower.