eCommerceDB GmbH
Celonis
MSR Consulting Group GmbH
ecovium Holding
DIS Deutscher Industrie Service AG
Schwarz IT
IFS
Deutsche WertpapierService Bank AG
阿里巴巴集团
American President Lines
Byte - Bayerische Agentur für Digitales GmbH
DIS Deutscher Industrie Service AG
RIB Software SE
Intersnack IT KG
Cavendish Professionals
msgGillardon AG
DAVASO GmbH (DE86)
SCHLAGHECK + RADTKE Executive Consultants
Ein innovatives Datenunternehmen in Hamburg sucht einen Research Consultant - Company Insights zur Optimierung der Datengrundlage für E-Commerce. Du leitest Werkstudent:innen, verantwortest Datenrecherchen und sorgst für Datenqualität. Erwartet werden ein abgeschlossenes Studium und 2-3 Jahre Erfahrung im Projektmanagement. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind möglich.
ECDB – Die Zukunft des eCommerce mit Daten gestalten! Wir bei ECDB sind überzeugt: Daten entscheiden über Erfolg im eCommerce. Deshalb liefern wir führenden Unternehmen wie Amazon, Google und PayPal die präzisesten Analysen und Markt-Insights. Mit Milliarden von Transaktionen als Basis entwickeln wir die umfassendste eCommerce-Datenplattform weltweit. Unser Team aus über 50 Expert:innen kombiniert modernste Technologien mit tiefem Branchenwissen – und genau hier kommst du ins Spiel! Wenn du Lust hast, mit uns die Zukunft des eCommerce datengetrieben zu gestalten, dann bist du bei ECDB genau richtig.
Als Research Consultant - Company Insights (m/w/d) gestaltest du aktiv die Datengrundlage rund um international relevante E-Commerce-Unternehmen. Dabei stehen nicht nur die Erhebung, Bereitstellung und Aktualisierung von Datenpunkten im Fokus – du leitest unsere Werkstudent:innen an – außerdem übernimmst du die Verantwortung dafür, dass Daten zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind und sorgst so für einen gut abgestimmten Team-Workflow.
Neben dem großartigen Team und dem gemeinsamen Ziel, den E-Commerce-Erfolg unserer Kunden zu fördern, gibt es noch andere Dinge, die ECDB zu einem großartigen Arbeitsplatz machen:
* El índice de referencia salarialse calcula en base a los salarios que ofrecen los líderes de mercado en los correspondientes sectores. Su función es guiar a los miembros Prémium a la hora de evaluar las distintas ofertas disponibles y de negociar el sueldo. El índice de referencia no es el salario indicado directamente por la empresa en particular, que podría ser muy superior o inferior.