Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
St. FRANZISKUS-Stiftung Münster
St. FRANZISKUS-Stiftung Münster
UNICUM Stiftung
Robert Bosch Stiftung
Stiftung Pfennigparade
Stiftung Kreuznacher Diakonie
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Wittekindshof – Diakonische Stiftung für Menschen mit Behinderungen
St. FRANZISKUS-Stiftung Münster
Stiftung Deutsches Historisches Museum
Stiftung Kreuznacher Diakonie
Kuepper Stiftung
Dieter-Kaltenbach-Stiftung e.V.
Stiftung Pfennigparade
Stiftung Pfennigparade
Stiftung Kreuznacher Diakonie
Stiftung Liebenau
Kliniken Schmieder (Stiftung & Co.) KG
Wittekindshof – Diakonische Stiftung für Menschen mit Behinderungen
Eine Stiftung für Gedenkstätten in Weimar sucht eine:n Sachbearbeiter:in im Archiv. Zu den Aufgaben gehören das Erteilen von Auskünften, die Sichtung und Bereitstellung von Archivgut sowie Mitarbeit in archivpädagogischen Veranstaltungen. Bewerber:innen sollten eine Ausbildung im Bereich Medien- und Informationsdienste oder ein entsprechendes Hochschulstudium sowie fundierte Kenntnisse der Geschichte des Nationalsozialismus vorweisen können.
Bei der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter:in im Archiv der Gedenkstätte Buchenwald zu besetzen. Die Stelle ist in Vollzeit (40 Wochenstunden) und unbefristet.
Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ist Trägerin der Gedenkstätten Buchenwald, der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora und des Museums Zwangsarbeit im Nationalsozialismus in Weimar. Die Gedenkstätte Buchenwald befindet sich am Ort des ehemaligen Konzentrationslagers bei Weimar und dient heute als internationaler Lern- und Gedächtnisort mit vielfältigen Angeboten zu Geschichte und Aufarbeitung.
Die Archiv- und Dokumentationsstelle der Gedenkstätte Buchenwald blickt auf eine über 50-jährige Geschichte zurück. Seit 1971 werden Materialien zur Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald und seiner Außenlager, des Sowjetischen Speziallagers Nr. 2 sowie zur Geschichte der Gedenkstätte gesammelt. Das Aufgabenspektrum umfasst fachgerechte Archivierung und Erschließung der Quellen, Unterstützung wissenschaftlicher Forschungen sowie das Erteilen von Auskünften.
Wir bieten ein abwechslungsreiches, professionelles und praxisnahes Arbeitsumfeld mit hoher Eigenverantwortung, ein kollegiales Arbeitsklima und fachspezifische Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9 b TV-L. Die Stiftung fördert Gleichstellung und Diversität. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen (inklusive Anschreiben, Zeugniskopien und als Textprobe einem Auszug aus der Abschlussarbeit oder einer Publikation) bis zum
Von postalischen Bewerbungen und Bewerbungen per E-Mail bitten wir abzusehen. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab Mitte Oktober 2025 in der Gedenkstätte Buchenwald statt.
* O salário de referência é obtido com base em objetivos de salário para líderes de mercado de cada segmento de setor. Serve como orientação para ajudar os utilizadores Premium na avaliação de ofertas de emprego e na negociação de salários. O salário de referência não é indicado diretamente pela empresa e pode ser significativamente superior ou inferior.