Jedox
SILVER ATENA Electronic Systems Engineering GmbH
SONAX GmbH
Infineon Technologies AG
Ratbacher GmbH (Deutschland)
Baumann Unternehmensberatung Beteiligungs- und Verwaltungs AG
SILVER ATENA Electronic Systems Engineering GmbH
SILVER ATENA Electronic Systems Engineering GmbH
Scheffer Krantechnik GmbH
APTEG mbH
Ein innovatives Softwareunternehmen in Bayern sucht einen Softwareentwickler (m/w), um bestehende Produkte in C++ und C# weiterzuentwickeln und neue KI-Technologien zu integrieren. Erwünscht sind fundierte Programmierkenntnisse sowie ein abgeschlossenes Informatikstudium oder eine vergleichbare Ausbildung. Innovative Softwarelösungen und agile Methoden stehen im Fokus. Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind möglich.
Wir suchen Dich...
...wenn Du Lust hast, innovative Softwarelösungen mitzugestalten und die Möglichkeiten moderner Technologien auszuschöpfen. Bei PEIQ arbeitest Du daran, unsere Produkte stetig weiterzuentwickeln, bestehende Prozesse smarter zu machen und mit KI-Werkzeugen neue Wege zu gehen.
Wir sind Cloud-Pionier:innen aus Leidenschaft! Aus den Erfahrungen mit über 600 Zeitungen, Onlineportalen mit 600 Mio. PIs pro Monat und über 500.000 Autor:innen und Redakteur:innen entwickeln wir seit über 40 Jahren Werkzeuge für Zeitungsverlage. Unsere über 70 Mitarbeiter:innen beschäftigen sich tagtäglich mit Themen wie Cloud Computing, Software as a Service (S-a-a-S), Digital Publishing und Print 2.0. Gemeinsam als Team haben wir es auf Platz 1 im kress pro Ranking „Die besten Redaktionssysteme 2022“ geschafft. Mit einem tiefen Verständnis fürs Digitale und Entwicklungsprojekten, gefördert durch den Google Digital News Innovation Fund (DNI) begleiten wir unsere Kund:innen auf dem Weg in die digitale Zukunft. Werde Teil unseres Teams und hilf mit, unsere Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben.
* Il benchmark retributivo si basa sugli obiettivi retributivi dei leader del mercato nei rispettivi settori. È pensato per orientare gli utenti Premium nella valutazione delle posizioni aperte e aiutarli a negoziare la propria retribuzione. Tale benchmark non è fornito direttamente dall'azienda, quindi la retribuzione effettiva potrà risultare anche notevolmente superiore o inferiore.