Außer-Haus, auch Außer-Haus-Essen oder Außer-Haus-Markt, ist der Oberbegriff für die gesamte Verpflegung außerhalb von privaten Haushalten. Mit der wachsenden Mobilität der Gesellschaft steigt in Deutschland auch das Angebot und die Nachfrage nach Außer-Haus-Verpflegung. Neben der Gemeinschaftsgastronomie in Betrieben (Business Catering) erstreckt sich die Essens-Verpflegung außerhalb von privaten Haushalten auch auf die Bereiche KiTa- und Schul-Verpflegung (Education Catering). Resultat dessen:
Betriebsgastronomie, Gemeinschaftsgastronomie, aber auch Betriebsverpflegung und Business-Catering, werden in der Praxis als Synonyme verwendet und bezeichnen die gastronomische Versorgung, insbesondere mit Mittagessen, von Mitarbeitern und Gästen in Gaststätten privater oder öffentlicher Betriebe. Im Detail bedeutet dies:
Die Schulverpflegung (teilweise auch noch Schulspeisung oder Education-Catering genannt) ist ein Bereich der Gemeinschafts-Verpflegung (GV). Als Sammelbegriff umfasst die Schulverpflegung alle Produkte und Services im Zusammenhang mit gastronomischer Verpflegung für Betreuungs- und Bildungsangebote im Ganztags-Betrieb durch Speisenanbieter, zum Beispiel in der Mensa oder Kantine von Kinder-Tagesstätten (KiTa), Schulen und Universitäten:
Der Automaten-Service bzw. das Operating umfasst in der Gemeinschafts-Verpflegung (GV) , unabhängig von den zum Essen und Trinken angebotenen Artikeln, ein breites Spektrum an Dienstleistungen rund um die Bewirtschaftung von Vending -Automaten, zum Beispiel Aufstellung, Einkauf, Aufbereitung, Befüllung, Reinigung, Wartung, Austausch und Abbau. In der Praxis bedeutet dies:
Auch 2018 hat GiroWeb seine Erfolgsgeschichte fortgeschrieben! Zahlreiche Catering-Partner und Direkt-Kunden aus dem Bereich der Gemeinschafts- & Betriebsgastronomie haben sich auch in diesem Jahr für eine bargeldlose Lösung mit zuverlässigem Service von GiroWeb entschieden! Während viele Bestandskunden bestehende System optimiert haben (zum Beispiel durch mobile Bezahltechnologien), gab es auch zahlreiche Neuprojekte.
Das Vending ist der Verkauf und die Abgabe von Waren durch Verpflegungs-Automaten im SB-Betrieb, also mit Selbstbedienung (SB). In der Gemeinschafts-Verpflegung (GV) befüllen die Betreiber oder externe Operating -Dienstleister diese Verkaufsautomaten üblicherweise mit Getränken, belegten Brötchen, Snacks und Süßigkeiten. Die Begriffe Vending und Operating sind in der GV-Praxis eng verknüpft. Der Begriff Vending kommt aus dem Englischen (‚to vend‘ = verkaufen, ‚vending‘ = der Verkauf), wird aber auch im deutschsprachigen Raum häufig benutzt, insbesondere um Vending • Verkaufsautomaten weiterlesen →
Die Warenwirtschaft ist die Planung & Steuerung von allen Waren-Bewegungen eines Unternehmens mit seinen Lieferanten und Kunden. Ziel ist mit minimalem Aufwand immer alle notwendigen Materialien zur Verfügung zu haben, um auch alle Aufträge fristgemäß bearbeiten zu können. Die meisten Anbieter in der Gemeinschaftsverpflegung nutzen für ihre Warenwirtschaft Warenwirtschaft weiterlesen →
Der Wareneinsatz, bzw. der Materialaufwand im industriellen Kontext, ist die bewertete Einkaufsmenge an Waren, die für einen bestimmten Umsatz, zum Beispiel innerhalb eines Geschäftsjahres, erforderlich ist. Buchhalterisch ist der Ausgangspunkt auf dem Warenkonto der Anfangsbestand, dessen Veränderungen während des definierten Zeitraumes durch Zugänge und Abgänge schließlich zu einem Endbestand führen: Anfangsbestand + Eingekaufte Waren – Endbestand = Wareneinsatz. Diese Zusammenhänge gelten Wareneinsatz • Materialaufwand weiterlesen →
Ein Verpflegungssystem bezeichnet in der Gemeinschafts-Verpflegung (GV) alle relevanten Prozesse von der Planung bis zum Verzehr und schließlich der Entsorgung von Speisen und Getränken. Die verschiedenen Konzepte und Systeme unterscheiden sich hauptsächlich durch die Herstellung und Bereitstellung der warmen Speisen.
Über uns: GiroWeb ist ein deutschlandweiter IT-Verbund und bietet innovative Systemlösungen mit Kassensystem und Zahlungssystem für Catering -Partner und Direkt-Kunden in der Gemeinschafts-Verpflegung (GV) – mit oder ohne Bargeld. Als Full-Service IT-Partner verfügt GiroWeb über mehr als 30 Jahre Erfahrung und Kompetenz rund um digitale POS Kassensysteme und elektronische Zahlungssysteme für die Betriebsgastronomie und die Schulverpflegung .
Große und kleine Caterer als auch Kunden mit Eigenbewirtschaftung profitieren mit GiroWeb von kurzen Wegen und kompetentem Service für schnelle und sichere IT-Prozesse – mit GW-Online und GW-Offline. So lassen sich Effektivität und Effizienz im Betriebsrestaurant und in der Schulmensa sowie in der Zwischenverpflegung an Vending-Automaten optimieren. Bestellung, Bezahlung, Abrechnung – Alles aus einer Hand, Deutschlandweit, Regional.
KiTa steht kurz für Kinder-Tagesstätte. Die KiTa-Verpflegung ist ein Teil-Bereich der Gemeinschafts-Verpflegung (GV) und weitgehend vergleichbar mit den GV-Herausforderungen und den GV-Lösungen der Verpflegung an Schulen – jedoch mit der Einschränkung, dass KiTa-Kinder im Gegensatz zu Schülern idR. ohne Eltern keine Essens-Bestellung tätigen können. Daraus ergibt sich im Weiteren:
Gemeinschafts-Gastronomie – auch Betriebs-Gastronomie, Betriebs-Verpflegung und teilweise auch Business-Catering genannt – umfasst die Versorgung von Mitarbeitern und Gästen in privaten Unternehmen sowie öffentlichen Betrieben. Als Systemhaus für bargeldlose Zahlungssysteme betreut GiroWeb viele Kunden in der Gemeinschaftsverpflegung und im Vending. Nachfolgend haben wir einige Informationen zusammengestellt.
Die Gemeinschaftsgastronomie stellt einen besonderen Teil der Gemeinschaftsverpflegung dar. Im Gegensatz zur Schulverpflegung wird das Business-Catering zunächst von einem höheren Prozentsatz an Essensgästen in Anspruch genommen, da die meisten Mitarbeiter Vollzeitkräfte sind und die Außer-Haus-Verpflegung daher gerne in Anspruch nehmen – bzw. bei mangelnden externen Alternativangeboten bisweilen sogar müssen. Das Qualitäts-Management, die Mitarbeiter-Akzeptanz sowie das Handling des Beschwerde-Managements im Kundendialog stellen nicht nur eine große Herausforderung für den Betriebsleiter der Gemeinschaftsgastronomie dar, sie haben auch eine direkte Auswirkung auf die allgemeine Zufriedenheit der Mitarbeiter mit dem Unternehmen. Auch deshalb haben sich Anspruch, Atmosphäre und Angebot in der Gemeinschaftsgastronomie im Laufe der letzten Jahrzehnte positiv entwickelt.
Außerdem stellt sich – im Gegensatz zu mancher Hochschulmensa oder Schulkantine – insbesondere in privatwirtschaftlichen Betrieben die Frage der Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Das gilt über die Betrachtung der Kosten bzw. die Marge je Mahlzeit hinaus, nämlich in Bezug auf die Durchlaufzeit bzw. die daraus resultierenden Essenszeiten und Erholungspausen sowie letztlich auch der Arbeitszeit und -qualität. An diesem neuralgischen Punkt kommt der Mehrwert der bargeldlosen Zahlungssysteme von GiroWeb in besonderem Maße zum Tragen: Angefangen bei dezentral verfügbaren Aufwertern zur Kartenausgabe und Kartenladung (in Verbindung mit speziellen Optionen für die Aufwertung bzw. Aufladung wie z.B. der Verrechnung mit dem jeweiligen Lohn- oder Gehaltskonto) über eine effiziente Kassenplatzanordnung und performante Kassensysteme bis zu übergreifenden Management- und Abrechnungssystemen des Betriebsleiters. Im Rahmen des Kassen- und Kartensystems können dabei unterschiedliche Technologien (z.B. GiroWeb: RFID via Mifare, Legic oder Hitag) zum Einsatz kommen, u.U. auch parallel – spezielle Hybridleser von GiroWeb machen es möglich. Dieser wichtige Erfolgsfaktor der Gemeinschaftsgastronomie kommt sowohl bei direkter als auch indirekter Organisation bzw. bei einer Eigenbewirtschaftung oder dem Betrieb durch einen spezialisierten Caterer zum Tragen. Als Systemhaus mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung sind wir auch hier der richtige Ansprechpartner für Sie.
Ein weiterer Aspekt, der in Betriebsrestaurants und Unternehmens-Kantinen eine größere Bedeutung erhält als beispielsweise an Schulen, ist die Frage der kombinierten Zutrittskontrolle, der Zeiterfassung sowie der diversifizierten Rabattierung für bestimmte Personengruppen – von Azubis über normale Angestellte bis zu etwaigen Essensteilnehmern von benachbarten Betrieben.
Selbstverständlich spielen auch im Bereich der Gemeinschaftsgastronomie flankierende Angebote zu Kantine, Mensa, Casino und Betriebsrestaurant eine nicht unbedeutende Rolle – vom Warenautomaten-Service / Operating & Vending über andere Formen der Zwischenverpflegung und Lieferdienste bis zur ausgereiften Kaffeebar bzw. Cafeteria. GiroWeb und seine Partner unterstützen Sie auch hier gerne vollumfänglich: Alles aus einer Hand. Deutschlandweit. Regional. Darauf können Sie sich bei GiroWeb bekanntermaßen verlassen – auch im Bereich der Gemeinschaftsgastronomie.
Bei geschätzten gut 30.000 Betriebsrestaurants in ganz Deutschland wird deutlich, welche große Bedeutung der Betriebsgastronomie insgesamt zukommt. GiroWeb kann dabei in substantiellem Maße dazu beitragen, dass Ihre Einrichtung in der Gemeinschaftsgastronomie / Betriebsverpflegung zu einem Erfolg wird. Für Sie, Ihre Mitarbeiter und Ihre Gäste. Im Hinblick auf Effizienz, Zufriedenheit, Verlässlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Sprechen Sie uns an!
Haben Sie Fragen zum GiroWeb GV-News Beitrag (Gemeinschaftsgastronomie: Effizienz mit GiroWeb) oder anderen Themen? Wir freuen uns auf Ihre Kontakt-Aufnahme !
Folgende Artikel & Beiträge aus der Rubrik GV-News könnten Sie im Zusammenhang mit Effizienz durch GiroWeb ebenfalls interessieren:
TSE & KassenSichV (Kassen-Sicherungs-Verordnung) in der praktischen Umsetzung: Lesen Sie mehr zu EDV-Kassensystemen, Kundenbeleg (Bon), Kassen-Meldepflicht, rechtlichem Rahmen, Sicherheitsmodul, Speichermedien, digitalen Schnittstellen, Anforderungen an Zertifizierung sowie Nichtaufgriffsregelung mit Übergangsfrist.
Betreiber von Kantinen und Mensen kennen die typischen Fragen und Abwägungen bei einem Systemwechsel, zum Beispiel Transparenz oder Zusatzkosten? Zuverlässigkeit oder Wartezeiten? Ihre Alternative: Service und Support! Deutschlandweit. Regional. Effizient. Testen Sie GiroWeb zum Vergleich und ermitteln Sie Ihren Testsieger!
GiroWeb ist für viele Kunden nicht nur die erste Anlaufstelle in Sachen Betriebsverpflegung und RFID-Lösungen, sondern auch für ergänzende Dienstleistungen wie Vending-Automaten und Operating -Service.
Mit dem leistungsfähigen Partner-Netzwerk des GiroWeb-Verbunds können wir Sie auch in den Bereichen Operating / Automaten und Service individuell beraten und tatkräftig unterstützen: Alles aus einer Hand. Deutschlandweit. Regional. Erste Anlaufstelle ist die GiroWeb Regionalgesellschaft in Ihrer Nähe.
GiroWeb unterstützt Kunden und Partner nicht nur mit effizienter IT-Technik und zuverlässigem Service, sondern auch mit Hintergrundwissen für die vielfältigen Anforderungen der modernen Gemeinschafts-Verpflegung (GV ). Egal ob Enzyklopädie, Lexikon, Thesaurus, Wörterbuch oder FAQ – in der GV-Praxis erweisen sich viele Nachschlagewerke als nur unzureichend geeignet, wenn man sich einfach, schnell, zielgerichtet und aktuell informieren möchte.
SB steht als Abkürzung für Selbstbedienung und beschreibt ganz allgemein, dass die Bedienung durch die Kunden selbst übernommen wird. Bekannte Beispiele sind die Selbstbedienung im Supermarkt, an Tankstellen, in SB-Restaurants sowie an SB-Terminals (SBT), auch Kiosk-Systeme genannt, in Banken zum Geld abheben oder einzahlen.
Gemeinschafts-Verpflegung (GV) umfasst Produkte und Dienstleistungen gastronomischer Verpflegung außerhalb privater Haushalte. Außer-Haus-Verpflegung kann bei Arbeitgebern und in privaten oder öffentlichen Einrichtungen wie Kindergarten, Schulen und Behörden stattfinden. Gemeinschafts-Verpflegung in einem Betriebs-Restaurant, einer Kantine oder Mensa ist eine Sonderform der Gastronomie (französisch für Feinschmeckerei und Kochkunst):
Catering umfasst als Oberbegriff alle Produkte und Dienstleistungen, die professionelle Anbieter (englisch caterer für Einkäufer, Bereitsteller und Lieferanten von Speisen und Getränken zur gastronomischen Verpflegung) im Rahmen der Bereitstellung von Essen und Trinken anbieten. Dabei stehen verschiedene private und berufliche Zielgruppen im Fokus dieser Gastronomie-Dienstleister.
Im engeren Sinn gehören zum Catering u.a. die typische Mittags-Verpflegung in einem Betriebs-Restaurant bzw. Personal-Restaurant, in einer Kantine oder Mensa, ergänzende Angebote einer Cafeteria sowie die Catering weiterlesen →
Die Cafeteria oder Kaffeebar ist ein Café, das im SB-Betrieb (also mit Selbstbedienung durch die Gäste) funktionieren kann und typischerweise das Angebot einer Mittags-Verpflegung in Unternehmen oder Bildungs-Einrichtungen inhaltlich und zeitlich ergänzt. In der Cafeteria werden Kaffee-Getränke und Kaffee-Spezialitäten zunehmend durch ausgebildete Spezialisten (Barista) zubereitet.
GiroWeb, Ihr Systemhaus für bargeldlose Zahlungssysteme und POS Kassenlösungen, hat das Glossar & Lexikon der Gemeinschafts-Verpflegung (GV) in FAQ -Form aktualisiert und erweitert. Unser Online-Nachschlagewerk kombiniert hunderte Begriffe, Erklärungen, Abkürzungen, Synonyme und Übersetzungen für Theorie & Praxis. Das GV Glossar & Lexikon erklärt bargeldlose Gemeinschaftsverpflegung und verbundene Themen von A wie App über K wie Kassensystem bis Z wie Zahlungsverfahren .
* Le salaire de référence se base sur les salaires cibles des leaders du marché dans leurs secteurs correspondants. Il vise à servir de guide pour aider les membres Premium à évaluer les postes vacants et contribuer aux négociations salariales. Le salaire de référence n’est pas fourni directement par l’entreprise et peut pourrait être beaucoup plus élevé ou plus bas.