Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine öffentliche Verwaltung in Arnsberg sucht Auszubildende zum Informatikoberinspektoranwärter (m/w/d). Die Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert vier Jahre im dualen Studium. Der Bruttoverdienst während der Ausbildung beträgt 1.555 Euro. Voraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Bewerbungen sind bis zum 30. November 2025 möglich.
Jetzt bewerben und Verwaltung boosten! Informatikoberinspektoranwärter (m/w/d) (Bachelor of Science)
Wir sind die Bezirksregierung Arnsberg. Aus dem Herzen von Nordrhein-Westfalen heraus stellen wir nicht nur die Verbindung zwischen der Landesregierung und den Menschen in der Region her. Wir sind zudem modern, leistungsfähig und bürgerfreundlich. Die Aufgaben der Bezirksregierung Arnsberg sind verantwortungsvoll. Gerade deswegen kommt es auf gutes Teamwork und eine umfassende fachliche Qualifikation an. Die mehr als 2000 Beschäftigten sind beispielsweise von der Kommunalaufsicht über die Wirtschaftsförderung, das Schulwesen, die Gesundheitsaufsicht bis hin zum Umweltschutz und Energie für die unterschiedlichsten Bereiche verantwortlich. Die Aufgaben sind vielfältig – die Jobs eine spannende Herausforderung: Wir bieten flexible Arbeitszeiten, vielfältige Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Du bist interessiert an IT-Zusammenhängen? Mathematik und logisches Denken sind Dein Ding? Du möchtest die digitale Zukunft des Landes mitgestalten und die Zukunft der Informationstechnologie im Land vorantreiben? Du möchtest als IT-Vordenkerin bzw. IT-Vordenker die Entwicklung und den Betrieb von IT-Systemen unterstützen und dabei helfen, die staatliche Handlungsfähigkeit sicherzustellen? Du möchtest Probleme an der Schnittstelle zwischen IT und Verwaltung lösen und die Auftragsvergabe an spezialisierte IT-Dienstleisterinnen und IT-Dienstleister steuern? Wenn Du diese Fragen mit Ja beantworten kannst, dann haben wir die ideale Mischung für Dich: Als IT-Spezialistin bzw. IT-Spezialist mit dem offiziellen Titel Informatikoberinspektor (m/w/d) trägst Du zur Digitalisierung der Landesverwaltung bei. Denn nicht nur im privaten Umfeld, sondern auch im Bereich der öffentlichen Verwaltung sind komplexe und digitale Infrastrukturen von großer und zunehmender Bedeutung. Um damit einhergehende Risiken zu minimieren und Angriffe möglichst zu vermeiden, benötigen wir Fachleute, um die IT-Sicherheit der öffentlichen Verwaltung zu gewährleisten.
Die Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf beginnt am 1. September 2026. Der Bruttoverdienst während der Ausbildung beträgt 1.555 Euro.
Während des vierjährigen dualen Studiengangs lernst Du nicht nur alles Mögliche zum Thema E-Government, sondern auch die Grundlagen der Programmierung und technische Informatik. Außerdem werden Dir auch Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre sowie der Rechtswissenschaften vermittelt.
Im 3. und 4. Semester geht es in die Praxis. Bei uns als Ausbildungsbehörde wird die Theorie dann im Rahmen von Praxisabschnitten vertieft und Du kannst erste Projekte hautnah begleiten.
Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Hochschule Rhein-Waal am Campus Kamp-Lintfort im Blockmodell. Weitere Informationen findest Du unter: it-brain-wanted.nrw.de/alle-infos-zum-studium. Das Studium schließt Du mit dem europaweit anerkannten Abschluss Bachelor of Science ab.
Für eine Bewerbung bei uns setzen wir die Allgemeine Hochschulreife oder die uneingeschränkte Fachhochschulreife voraus. Außerdem benötigst Du die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates. Für eine Tätigkeit im Beamtenverhältnis, in welchem die Ausbildung stattfindet, gelten zudem besondere Anforderungen an die gesundheitliche Eignung. Diese wird durch eine amtsärztliche Untersuchung festgestellt. Wichtig ist auch: Zum Ende der Ausbildung darfst Du nicht älter als 42 Jahre sein (Schwerbehinderte 45). Die fachliche Eignung der Bewerber/-innen ermitteln wir im Rahmen eines Einstellungstests. Eine Vorauswahl nach Zeugnisnoten findet nicht statt.
Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, findest Du weitere Informationen über das Duale Studium auf der nachfolgenden Internetseite: www.it-brain-wanted.nrw.de. Oder Du bewirbst Dich direkt bequem über unser Online-Portal. Für weitere Auskünfte steht Dir Anja Renner unter der Telefonnummer 02931 82-2148 oder per E-Mail unter ausbildung@bra.nrw.de zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2025.
Diversity leben wir! Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei Erfüllung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.