Job Search and Career Advice Platform
19

Lebensmittelchemie jobs in United States

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) (Master Chemie, Lebensmittelchemie oder vergleichba[...]

Max Rubner-Institut

Schleswig
On-site
EUR 50,000 - 65,000
2 days ago
Be an early applicant
I want to receive the latest job alerts for “Lebensmittelchemie” jobs

Doktorand - Chemie, Lebensmittelchemie (m/w/d)- Max Rubner-Institut

Max Rubner-Institut

Kiel
On-site
EUR 40,000 - 60,000
5 days ago
Be an early applicant

Praktikumsplätze für das berufspraktische Jahr Lebensmittelchemie (m/w/d)

Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Braunschweig
On-site
EUR 20,000 - 40,000
25 days ago

Mitarbeiter Labor (m/w/d)

Ludwig Schokolade GmbH & Co. KG

Saarlouis
On-site
EUR 60,000 - 80,000
30+ days ago

Praktikant (m/w/d) Pharmazie/Naturwissenschaften/Life Sciences

Merz Lifecare

Germany
Hybrid
EUR 20,000 - 40,000
30+ days ago
Discover more opportunities than anywhere else.
Find more jobs now

Analytical Chemist (m/w/d)

Corden Pharma International GmbH

Germany
On-site
EUR 55,000 - 75,000
30+ days ago

Praktikum (m/w/d) im Bereich Lebensmittelchemie | 2. Staatsexamen

GALAB Laboratories GmbH

Hamburg
On-site
Confidential
30+ days ago

Qualitätsmanagementbeauftragte/r (m/w/d)

B+F Bakery & Food GmbH

Gronau
On-site
EUR 50,000 - 70,000
30+ days ago
HeadhuntersConnect with headhunters to apply for similar jobs

LEITER QUALITÄTSMANAGEMENT QM/QS (M/W/D)

Bernhard Widemann Bodensee-Kelterei GmbH

Außerberg
On-site
EUR 45,000 - 60,000
30+ days ago

Regulatory Affairs Specialist (w/m/d)

NovaTaste Austria

Freilassing
On-site
EUR 50,000 - 70,000
30+ days ago

Werkstudent (m/w/d) Qualitätssicherung Stellendetails | Danish Crown Group

Danish Crown

Hamburg
On-site
EUR 20,000 - 40,000
30+ days ago

Teamleitung in der Lebensmittelchemie (m/w/d)

MiE GmbH

Hamburg
On-site
EUR 40,000 - 80,000
30+ days ago

Senior Scientist Lipids R&D

ADM

Hamburg
On-site
EUR 65,000 - 90,000
30+ days ago

Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitsvorbereitung

Givaudan

Dortmund
On-site
EUR 40,000 - 60,000
30+ days ago

Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Granulate

Givaudan

Dortmund
On-site
EUR 28,000 - 36,000
30+ days ago

Head of Quality Assurance & Management (f/m/d)

Freudenberg

Elmshorn
On-site
EUR 60,000 - 80,000
30+ days ago

Elektriker (m/w/d) Betriebstechnik / Instandhaltung

Experts & Talents

Dresden
On-site
EUR 40,000 - 55,000
30+ days ago

Elektroniker / Industriemeister / Mechatroniker / Techniker Automatisierung Pharma (m/w/d)

Richter-Helm BioLogics GmbH

Dengelsberg
On-site
EUR 40,000 - 65,000
30+ days ago

IT -Systemadministrator (m/w/d)

CSB-System

Geilenkirchen
Hybrid
EUR 40,000 - 70,000
30+ days ago
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) (Master Chemie, Lebensmittelchemie oder vergleichba[...]
Max Rubner-Institut
Schleswig
On-site
EUR 50.000 - 65.000
Part time
2 days ago
Be an early applicant

Job summary

Ein deutsches Forschungsinstitut in Kiel sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für Methodenentwicklung zur Vermeidung von Cyanotoxinen in Speisefischen. Die Teilzeitstelle (25,35 Std./Woche) ist bis 31.03.2028 befristet. Anforderungen: abgeschlossenes Hochschulstudium, Kenntnisse in chemisch-analytischen Methoden (LC-MS, GC-MS), sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, sowie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.

Benefits

Flexible Arbeitszeiten
30 Urlaubstage
Betriebliche Altersvorsorge
Kostenfreie Parkplätze
Zuschuss zum Deutschlandticket-Job

Qualifications

  • Erfahrung in der selbständigen wissenschaftlichen Projektarbeit.
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Reise.
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache.

Responsibilities

  • Entwicklung von Methoden zur Analyse von Cyanotoxinen in verschiedenen Matrices.
  • Durchführung von LC-MS und GC-MS basierten Analysen.
  • Veröffentlichung der Ergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften.

Skills

Chemisch-analytische Methoden
Flüssigchromatographische Massenspektrometrie (LC-MS)
Gaschromatographische Massenspektrometrie (GC-MS)
Statistische Datenauswertung
Sehr gute Englischkenntnisse
EDV-Kenntnisse (MS-Office)

Education

Wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom)
Job description
Übersicht

Kiel • Forschung, Entwicklung, Lehre • Teilzeit • Publizierung bis: 15.10.2025 • Kennziffer: 072/2025

Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.

Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de

Ihr Aufgabengebiet

Im Rahmen des von der Technische Universität Berlin national koordinierten und von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung geförderten Verbundprojektes "Minimierungsansätze zur Vermeidung von off-flavor-assoziierten Cyanotoxinen in Speisefischen durch Beeinflussung der aquatischen Mikroorganismenpopulation (Antitox)" sollen im Institut für Sicherheit und Qualität bei Milch und Fisch an den Standorten Kiel und Hamburg Minimierungsansätze zur Vermeidung von off-flavor-assoziierten Cyanotoxinen in Speisefischen durch die Beeinflussung aquatischer Mikroorganismenpopulationen evaluiert werden. Der Fokus des Projektes Antitox liegt auf der Entwicklung von Minimierungsansätzen durch die Beeinflussung der aquatischen Mikroorganismenpopulation und dem Transfer dieser Substanzen bis in den Speisefisch. "Antitox" dient der Unterstützung der deutschen Binnenfischerei und Aquakultur durch mögliche Handlungsempfehlungen zum Umgang mit entstehender „Algenblüte“ durch die Entwicklung von „probiotischen“ Algen zur Verdrängung und Vermeidung von toxinbildenden Cyanobakterien. Hierfür sollen entsprechende Verfahren entwickelt werden, um die Toxinlast auf allen Wertschöpfungsstufen zu evaluieren.

Das Sind Ihre Aufgaben

  • Methodenentwicklung zur Probevorbereitung und Analyse von Cyanotoxinen in verschiedenen Matrices
  • LC-MS basierte Analytik von Cyanotoxinen in Wasser, Algen/ Cyanobakterien und Fisch
  • Methodenentwicklung zur Analyse von olfaktorisch auffälligen Markern; Analysen zur Fischqualität
  • GC-MS basierte Analytik von off-flavor- induzierten Substanzen in Wasser, Algen/Cyanobakterien und Fisch
  • Bilanzierung von Cyanotoxinen entlang der Wertschöpfungskette
  • software-gestützte Datenanalyse und -evaluierung
  • Veröffentlichung der Ergebnisse in Projektberichten, Berichten und Präsentationen überwiegend in englischer Sprache, peer-reviewed Zeitschriften und auf wissenschaftlichen Konferenzen
Ihr Profil

Das Bringen Sie Mit

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) der Chemie, Lebensmittelchemie oder ein vergleichbarer Studienabschluss mit vergleichbarer Qualifikation in einem verwandten Studiengang
  • fundierte Kenntnisse chemisch-analytischer Methoden insbesondere der flüssigchromatographisch gekoppelter Massenspektrometrie (LC-MS) oder Gaschromatographisch gekoppelter Massenspektrometrie (GC-MS)
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der selbständigen wissenschaftlichen Projektarbeit
  • sehr gute Englisch-, Deutsch und EDV-Kenntnisse (u.a. MS-Office-Programme)
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur weiteren Reisetätigkeit und zum Fahren eines Dienst-PKW
  • eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
Wünschenswert Sind
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der statistischen Datenauswertung
  • Erfahrungen im Verfassen wissenschaftlicher Manuskripte für internationale Journals mit Peer-Review-Verfahren

Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit auszeichnet.

Das bieten wir Ihnen
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Kiel
  • eine ab 01.01.2026 bis zum 31.03.2028 befristete Stelle in Teilzeit (25,35 Stunden/Woche, entspricht 65 % einer Vollzeitstelle) - eine Verlängerung des Beschäftigungszeitraums wird vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Finanzmittel bis zum Projektende (31.08.2028) angestrebt
  • ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland (max. 60 %)
  • 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
  • dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
  • eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielseitige Gesundheitsangebote
  • kostenfreie Parkplätze
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
  • zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV

Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Sind Sie interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.

Die Beschäftigung erfolgt zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung. Die Ausschreibung richtet sich daher in erster Linie an Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d), die neben dem Arbeitsverhältnis eine Promotion anstreben. Das Max Rubner-Institut kooperiert in diesem Zusammenhang mit diversen Universitäten. Die Befristung erfolgt nach

  • 2 Absatz 1 Satz 1 Wissenschaftszeitvertragsgesetz.

Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Max Rubner-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Ansprechpersonen sind

Bei Fachlichen Fragen

Dr. Michaela Schafberg
Telefon: +49 (0) 40 38905 176

Bei Organisatorischen Fragen

Patrick Lange
Telefon: +49 (0) 431 609 2212

Kennziffer 072/2025

Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts

Hermann-Weigmann-Str. 1
24103 Kiel

* The salary benchmark is based on the target salaries of market leaders in their relevant sectors. It is intended to serve as a guide to help Premium Members assess open positions and to help in salary negotiations. The salary benchmark is not provided directly by the company, which could be significantly higher or lower.

Job Search and Career Advice Platform
Land a better
job faster
Follow us
JobLeads Youtube ProfileJobLeads Linkedin ProfileJobLeads Instagram ProfileJobLeads Facebook ProfileJobLeads Twitter AccountJobLeads Xing Profile
Company
  • Customer reviews
  • Careers at JobLeads
  • Site notice
Services
  • Free resume review
  • Job search
  • Headhunter matching
  • Career advice
  • JobLeads MasterClass
  • Browse jobs
Free resources
  • 5 Stages of a Successful Job Search
  • 8 Common Job Search Mistakes
  • How Long should My Resume Be?
Support
  • Help
  • Partner integration
  • ATS Partners
  • Privacy Policy
  • Terms of Use

© JobLeads 2007 - 2025 | All rights reserved