Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Die Creditplus Bank AG mit Sitz in Stuttgart arbeitet bereits seit mehreren Jahren mit TROPPER zusammen. Der Dokumentendienstleister hat zunächst Kreditanträge inklusive dazugehöriger Unterlagen nach der Sachbearbeitung digitalisiert und der Creditplus Bank zur Verfügung gestellt (Stichwort: spätes Scannen). Diese Herangehensweise sorgte zwar für eine elektronische Archivierung der Dokumente, konnte allerdings das Papier nicht aus dem Bearbeitungsprozess eliminieren. Um nun den Auszahlungsprozess weitgehend zu automatisieren, entschied sich der Finanzdienstleister im Dezember 2018 dazu, Kreditanträge inklusive der dazugehöriger Unterlagen sofort nach Eingang zu digitalisieren – und nicht erst am Ende des Prozesses (Stichwort: frühes Scannen). Auch hierbei setzt die Creditplus Bank auf die Expertise von TROPPER.
Papier als Bremsklotz bei der Sachbearbeitung Die Creditplus Bank virtualisierte den Posteingangsschritt, um den Bearbeitungsprozess zu beschleunigen. Vor der Umstellung hatte jeder Standort eine eigene Poststelle, die eingehende Briefe öffnete, sortierte und prüfte, ob es sich um Neuanträge oder Dokumente zu bestehenden Anträgen handelt. Danach wurden die Dokumente händisch an die zuständigen Abteilungen weitergereicht. Erst nach Auszahlung des Kredits erhielten TROPPER die Unterlagen zur Digitalisierung.
„Der gesamte Bearbeitungsprozess basierte also weiterhin auf Papier, was zahlreiche Nachteile hatte“, sagt Dennis Winkler, Leiter Zentrale Auszahlung bei der Creditplus Bank. „Befragungen der Mitarbeitenden ergaben, dass Verträge mehrfach in die Hand genommen werden mussten, Transparenz fehlte und Dokumente nicht eindeutig einem Antrag zugeordnet waren.“
Traten Kunden unmittelbar nach der Auszahlung erneut an die Bank heran, um beispielsweise die Kreditsumme zu erhöhen, konnten Sachbearbeiter die Dokumente nur dann abrufen, wenn sie dem jeweiligen Sachbearbeiter vorlagen oder bereits durch TROPPER digitalisiert und im zentralen Archiv hinterlegt waren.
Aus diesen Gründen hat sich der Finanzdienstleister entschieden, Kreditanträge und die von den Kunden eingereichten Unterlagen vor der Sachbearbeitung durch TROPPER digitalisieren zu lassen und damit auch den Auszahlungsprozess zu beschleunigen.
TROPPER verarbeitet 1.500 Dokumente pro Tag Um sicherzustellen, dass TROPPER ausschließlich den relevanten Posteingang erhält, nutzt die Creditplus Bank ein Postfach, das von TROPPER geleert wird. Der Dienstleister digitalisiert dort eingehende Dokumente mithilfe moderner OCR- bzw. KI-Technologien und bearbeitet sie anschließend manuell. TROPPER setzt auf 20 Jahre Erfahrung im Bankenumfeld und überträgt stündlich die Dokumente in das Archivsystem d.3 der Creditplus Bank, sodass am frühen Nachmittag desselben Arbeitstages alle Dokumente komplett übergeben wurden. Auf dieses System greift das Open-Source-basierte Workflow-Management-System Activiti zu, in dem Algorithmen zur Kreditgenehmigung hinterlegt sind, die entscheiden, ob Unterlagen automatisch oder manuell geprüft werden müssen. Die stündliche Übertragung gewährleistet eine kontinuierliche Versorgung der nachgelagerten Prozesse der Bank wie Antragsprüfung, -genehmigung und Auszahlung.
Neben dem analogen Posteingang indiziert und verarbeitet TROPPER auch die eingehenden E-Mails samt Anhängen. Die E-Mails werden an den Dienstleister weitergeleitet, der die Anhänge sichtet und anschließend indiziert in d.3 hochlädt. So ist sichergestellt, dass sämtliche Unterlagen zu einem Kreditantrag im d.3-System von den Sachbearbeitern der Creditplus Bank zusammenhängend abgerufen werden können – unabhängig davon, ob sie postalisch oder per E-Mail eingehen.
Umstieg auf frühes Scannen hat sich in mehrfacher Hinsicht gelohnt Der Wechsel vom späten zum frühen Scannen ermöglichte erhebliche Zeitersparnisse: Poststellen wurden eingespart, Dokumente sind digital vorhanden, Sachbearbeiterinnen und -bearbeiter können direkt darauf zugreifen – auch aus dem Homeoffice. Zudem ist Transparenz darüber vorhanden, welche Dokumente zu welchem Antrag gehören, und die Suche nach Unterlagen entfällt. Insgesamt konnte die Auszahlungsgeschwindigkeit von Krediten um etwa 25 Prozent gesteigert werden.
Über die Creditplus Bank AG: Die Creditplus Bank AG mit Sitz in Stuttgart hat mehr als 550.000 Kundinnen und Kunden, mehr als 20 Filialen und über 700 Mitarbeitende. Das Unternehmen gehört zur Crédit Agricole Konzernstruktur.