Job Search and Career Advice Platform
172

Theater ofertas em Alemanha

Academic Lecturer (m/w/d) im Studienfach Germanistik/Sprachliche Grundbildung

Academic Lecturer (m/w/d) im Studienfach Germanistik/Sprachliche Grundbildung
Universität Bielefeld
Bielefeld
EUR 48 000 - 60 000
Quero receber os alertas mais recentes de ofertas em Theater

Chief of Staff Office of Knowledge Management (OKM) Mission Partner (MP) Lead/Data Engineer, SME

Chief of Staff Office of Knowledge Management (OKM) Mission Partner (MP) Lead/Data Engineer, SME
CACI International, Inc.
Alemanha
EUR 81 000 - 179 000

Tonmeister*in (m/w/d) im Schauspielhaus

Tonmeister*in (m/w/d) im Schauspielhaus
Die Staatstheater Stuttgart
Estugarda
EUR 25 000 - 35 000

Chorsänger I. Tenor für den Staatsopernchor

Chorsänger I. Tenor für den Staatsopernchor
Die Staatstheater Stuttgart
Estugarda
EUR 60 000 - 80 000

Sachbearbeiter Controlling (m/w/d)

Sachbearbeiter Controlling (m/w/d)
Die Staatstheater Stuttgart
Estugarda
< EUR 1 000
Descobre mais oportunidades do que em qualquer outro lugar.
Procura mais ofertas agora

Auszubildende (m/w/d) zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Auszubildende (m/w/d) zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Semmel Concerts Entertainment GmbH
Oberhausen
EUR 40 000 - 60 000

Küchenleiter / Koch in leitender Funktion (m/w/d)

Küchenleiter / Koch in leitender Funktion (m/w/d)
Semmel Concerts Entertainment GmbH
Oberhausen
EUR 40 000 - 60 000

Architekt*in – Kommunaler Hochbau, Projektleitung, Bauherrenvertretung (m/w/d) [befristet]

Architekt*in – Kommunaler Hochbau, Projektleitung, Bauherrenvertretung (m/w/d) [befristet]
Stadt Ulm
Ulm
EUR 40 000 - 60 000
HeadhuntersLiga-te a headhunters e candidata-te a empregos semelhantes

Handwerker (m/w/d) für die Bühne des Opernhauses

Handwerker (m/w/d) für die Bühne des Opernhauses
Die Staatstheater Stuttgart
Estugarda
EUR 60 000 - 80 000

Meister*in für Veranstaltungstechnik / Bühnenmeister*in - Fachrichtung Bühne

Meister*in für Veranstaltungstechnik / Bühnenmeister*in - Fachrichtung Bühne
Bundesstadt Bonn
Bonn
EUR 45 000 - 60 000

Network Engineer, SME

Network Engineer, SME
SOSi
Wiesbaden
EUR 60 000 - 90 000

Beleuchter / Stellwerker (m/w/d) bei HARRY POTTER

Beleuchter / Stellwerker (m/w/d) bei HARRY POTTER
ATG Entertainment GmbH
Hamburgo
EUR 30 000 - 45 000

Maskenbildner (m/w/d) bei HARRY POTTER

Maskenbildner (m/w/d) bei HARRY POTTER
ATG Entertainment GmbH
Hamburgo
EUR 30 000 - 45 000

Automationsfahrer (m/w/d) bei HARRY POTTER

Automationsfahrer (m/w/d) bei HARRY POTTER
ATG Entertainment GmbH
Hamburgo
EUR 35 000 - 45 000

Bühnentechniker (m/w/d) bei HARRY POTTER

Bühnentechniker (m/w/d) bei HARRY POTTER
ATG Entertainment GmbH
Hamburgo
EUR 40 000 - 60 000

Bühnenmeister (m/w/d) bei HARRY POTTER

Bühnenmeister (m/w/d) bei HARRY POTTER
ATG Entertainment GmbH
Hamburgo
EUR 40 000 - 60 000

Servicemitarbeiter (m/w/d) bei Harry Potter im Theater am Großmarkt

Servicemitarbeiter (m/w/d) bei Harry Potter im Theater am Großmarkt
ATG Entertainment GmbH
Hamburgo
EUR 20 000 - 40 000

Veranstaltungstechniker (m/w/d) für die Abteilung Spezial-Effekte / Pyrotechnik

Veranstaltungstechniker (m/w/d) für die Abteilung Spezial-Effekte / Pyrotechnik
ATG Entertainment GmbH
Hamburgo
EUR 30 000 - 40 000

Mitarbeiter (m/w/d) Requisite bei HARRY POTTER

Mitarbeiter (m/w/d) Requisite bei HARRY POTTER
ATG Entertainment GmbH
Hamburgo
EUR 30 000 - 50 000

Marketingreferent (m/w/d)

Marketingreferent (m/w/d)
Theater Trier
Trier
EUR 40 000 - 55 000

Aerial Rigger (m/w/d) bei HARRY POTTER

Aerial Rigger (m/w/d) bei HARRY POTTER
ATG Entertainment GmbH
Hamburgo
EUR 40 000 - 55 000

FoH Mischer (m/w/d) in Vollzeit

FoH Mischer (m/w/d) in Vollzeit
ATG Entertainment GmbH
Bochum
EUR 35 000 - 50 000

Schneider (m/w/d) für Mrs. Doubtfire – Der neue Musical-Hit

Schneider (m/w/d) für Mrs. Doubtfire – Der neue Musical-Hit
ATG Entertainment GmbH
Düsseldorf
EUR 60 000 - 80 000

Mitarbeiter (m/w/d) der Beleuchtungsabteilung

Mitarbeiter (m/w/d) der Beleuchtungsabteilung
ATG Entertainment GmbH
Düsseldorf
EUR 35 000 - 50 000

Mitarbeiter (m/w/d) Beleuchtungsabteilung mit Schwerpunkt Follow-Spot

Mitarbeiter (m/w/d) Beleuchtungsabteilung mit Schwerpunkt Follow-Spot
ATG Entertainment GmbH
Düsseldorf
EUR 32 000 - 45 000

Melhores títulos de ofertas de emprego:

Pferde ofertasIngenieur ofertasLeiter ofertasMedizintechniker ofertasContent Creator ofertasFabrik ofertasHead Of Marketing ofertasAutor ofertasIt Leiter ofertasTextilingenieur ofertas

Melhores empresas:

Ofertas da AokOfertas da BiontechOfertas da ZeissOfertas da SparkasseOfertas da BaywaOfertas da MediOfertas da DafOfertas da HartmannOfertas da KvbOfertas da Philips

Melhores cidades:

Ofertas em HamburgOfertas em DortmundOfertas em MannheimOfertas em DarmstadtOfertas em WurzburgOfertas em ReutlingenOfertas em GottingenOfertas em RavensburgOfertas em CottbusOfertas em Luneburg

Academic Lecturer (m/w/d) im Studienfach Germanistik/Sprachliche Grundbildung

Universität Bielefeld
Bielefeld
EUR 48.000 - 60.000
Descrição da oferta de emprego

Zoom Größer Kleiner Zurücksetzen
Kontrast ändern

In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist im Rahmen des Academic-Tenure-Konzepts die folgende Position zu besetzen: Academic Lecturer (m/w/d) im Studienfach Germanistik/Sprachliche Grundbildung Kennziffer: Wiss25181

  • Start: 01.10.2025
  • Vollzeit
  • Vergütung entsprechend E13 TV-L
  • unbefristet/befristet
Der Studiengang Sprachliche Grundbildung ist auf die spezifischen Belange des Deutschunterrichts in der Grundschule zugeschnitten. Im Vordergrund steht die Vermittlung relevanter sprach- und literaturwissenschaftlicher Grundlagen sowie fachdidaktischer Theorien. In der Literaturwissenschaft liegen Schwerpunkte auf der Textanalyse und -theorie mit besonderer Fokussierung der Kinder- und Jugendliteratur sowie auf Fragen der Kanonisierung und Methodenvermittlung für eine (diversitätssensible) Textauswahl. Der literaturdidaktische Anteil des Studiums beschäftigt sich neben Leseentwicklung und literarischer Sozialisation insbesondere mit Aspekten der Lesedidaktik, wie z. B. Lesekompetenz und Lesestrategien, der Nutzung von Texten und Medien im Deutschunterricht unter Einbezug fachdidaktisch-methodischer Konzepte sowie den Möglichkeiten literarischen Lernens unter Berücksichtigung verschiedener medialer Realisierungsformen, wie z. B. Hörspiel, Theater, Comic oder Film. Ihre Aufgaben
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen Im Umfang von 10 LVS in der Tenure Phase(danach 14 LVS) im Bereich der Sprachlichen Grundbildung / Literaturdidaktik (Kinder- und Jugendliteratur / Kinder- und Jugendmedien im Fach Deutsch / Sprachliche Grundbildung der B.A.- und M.Ed.- Studiengänge einschließlich Übernahme von Veranstaltungen im Rahmen des Moduls „Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters" (VRPS) im M.Ed) sowie Betreuung von Studierenden und Abnahme von Prüfungen wie Modulabschlussprüfungen, Bachelor- und Masterarbeiten (50 % bzw. nach Entfristung 70 %)
  • Konzeption und curriculare Weiterentwicklung der Lehre zu literaturdidaktischen Praxisphasen und Herstellung und Pflege von Schulkontakten sowiestrukturelle und inhaltliche Gestaltung des literaturwissenschaftlich/-didaktischen Teils des Propädeutikums und des Forschenden Lernens (15 % bzw. nach Entfristung 5 %)
  • Mitwirkung an inklusionssensiblen fachdidaktischen Forschungs- und Entwicklungsfragen im Feld der Literaturdidaktik (z. B. Vorlesegespräche, Schreibszenarien, literarische Sozialisation, transmediale Erzähldidaktik, Aufgabenentwicklung in der Literaturdidaktik) inkl. Publikationstätigkeit (10 % bzw. nach Entfristung 2,5 %)
  • eigenständige Aufgaben bezogen auf Forschung und/oder Lehre in Anlehnung an die beiden vorgenannten Schwerpunktthemen(20 %)
  • akademische Selbstverwaltung auch im Rahmen der BiSEd zu literaturdidaktischen Praxisphasen und Mitarbeit an weiteren Aufgaben im Arbeitsbereich Sprachliche Grundbildung sowieGremientätigkeit(5 % bzw. nach Entfristung 2,5 %)

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Während der Tenure-Track-Phase sollen folgende Evaluationskriterien erreicht werden:
  • Ausbau des Lehrprofils im Bereich "Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik (Sprachliche Grundbildung)" (nachgewiesen durch im Dialog mit den Vertreter*innen des Arbeitsbereichs entwickelte und erfolgreich eigenständig durchgeführte Lehrveranstaltungen)
  • Ausbau des Forschungsprofils im Bereich „Didaktik und Methodik im Umgang mit ausgewählten Kinder- und Jugendmedien im Deutschunterricht der Grundschule“
Ihr Profil Das erwarten wir
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Germanistik, Literaturwissenschaft oder Medienwissenschaft (z. B. Master, Master of Education, 1. Staatsexamen)
  • abgeschlossene Promotion im Bereich Germanistik / Literaturdidaktik oder Literaturwissenschaft
  • vertiefte und nachgewieseneKenntnisseim Bereich der Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Medien
  • akademische Lehrerfahrungen in den Bereichen Literaturdidaktik und Literatur- (und Medienwissenschaft) und ihrer Didaktik (bevorzugt Primarstufe)
  • (nachgewiesene) Erfahrung inder praktischen Umsetzung literaturdidaktischer Projekte in der Schule oder Unterrichtserfahrung im Fach Deutsch
  • Kenntnisse in und Bereitschaft zur vertiefenden Auseinandersetzung mit inklusionsorientierter Literaturdidaktik
  • Erfahrungen in oder Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich der empirischen Unterrichtsforschung
  • ausgeprägte Präsentations- und Moderationskompetenz
  • selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
  • ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
  • hohe Kommunikationsfähigkeit
Das wünschen wir uns
  • 2. Staatsexamen oder Schulerfahrung
  • Kenntnisse in einer/m kinder- und jugendliterarischen Gattung/Genre oder einem kinderliterarischen Medium
Unser Angebot
  • Vergütung entsprechend E13 TV-L
  • unbefristet/befristet auf 2 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
  • Vollzeit
  • grundsätzlich soll die Stelle unbefristet besetzt werden, zunächst ist die Stelle im Rahmen einer Tenure-Track-Phase auf zwei Jahre befristet;bei Vorliegen der Evaluationskriterien ist eine direkte unbefristete Beschäftigung möglich
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
  • gute Verkehrsanbindung
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • kollegiale Zusammenarbeit
  • offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
  • vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomatenetc.)
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Bewerbungsfrist: 04.09.2025 Kontakt
Prof. Dr. Ulrike Preußer
0521 106-3704
ulrike.preusser@uni-bielefeld.de
Anschrift
Universität Bielefeld
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Prof. Dr. Ulrike Preußer
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert.Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk.Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeitvorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist im Rahmen des Academic-Tenure-Konzepts die folgende Position zu besetzen: Academic Lecturer (m/w/d) im Studienfach Germanistik/Sprachliche Grundbildung Kennziffer: Wiss25181

  • Start: 01.10.2025
  • Vollzeit
  • Vergütung entsprechend E13 TV-L
  • unbefristet/befristet
Der Studiengang Sprachliche Grundbildung ist auf die spezifischen Belange des Deutschunterrichts in der Grundschule zugeschnitten. Im Vordergrund steht die Vermittlung relevanter sprach- und literaturwissenschaftlicher Grundlagen sowie fachdidaktischer Theorien. In der Literaturwissenschaft liegen Schwerpunkte auf der Textanalyse und -theorie mit besonderer Fokussierung der Kinder- und Jugendliteratur sowie auf Fragen der Kanonisierung und Methodenvermittlung für eine (diversitätssensible) Textauswahl. Der literaturdidaktische Anteil des Studiums beschäftigt sich neben Leseentwicklung und literarischer Sozialisation insbesondere mit Aspekten der Lesedidaktik, wie z. B. Lesekompetenz und Lesestrategien, der Nutzung von Texten und Medien im Deutschunterricht unter Einbezug fachdidaktisch-methodischer Konzepte sowie den Möglichkeiten literarischen Lernens unter Berücksichtigung verschiedener medialer Realisierungsformen, wie z. B. Hörspiel, Theater, Comic oder Film. Ihre Aufgaben
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen Im Umfang von 10 LVS in der Tenure Phase(danach 14 LVS) im Bereich der Sprachlichen Grundbildung / Literaturdidaktik (Kinder- und Jugendliteratur / Kinder- und Jugendmedien im Fach Deutsch / Sprachliche Grundbildung der B.A.- und M.Ed.- Studiengänge einschließlich Übernahme von Veranstaltungen im Rahmen des Moduls „Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters" (VRPS) im M.Ed) sowie Betreuung von Studierenden und Abnahme von Prüfungen wie Modulabschlussprüfungen, Bachelor- und Masterarbeiten (50 % bzw. nach Entfristung 70 %)
  • Konzeption und curriculare Weiterentwicklung der Lehre zu literaturdidaktischen Praxisphasen und Herstellung und Pflege von Schulkontakten sowiestrukturelle und inhaltliche Gestaltung des literaturwissenschaftlich/-didaktischen Teils des Propädeutikums und des Forschenden Lernens (15 % bzw. nach Entfristung 5 %)
  • Mitwirkung an inklusionssensiblen fachdidaktischen Forschungs- und Entwicklungsfragen im Feld der Literaturdidaktik (z. B. Vorlesegespräche, Schreibszenarien, literarische Sozialisation, transmediale Erzähldidaktik, Aufgabenentwicklung in der Literaturdidaktik) inkl. Publikationstätigkeit (10 % bzw. nach Entfristung 2,5 %)
  • eigenständige Aufgaben bezogen auf Forschung und/oder Lehre in Anlehnung an die beiden vorgenannten Schwerpunktthemen(20 %)
  • akademische Selbstverwaltung auch im Rahmen der BiSEd zu literaturdidaktischen Praxisphasen und Mitarbeit an weiteren Aufgaben im Arbeitsbereich Sprachliche Grundbildung sowieGremientätigkeit(5 % bzw. nach Entfristung 2,5 %)

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Während der Tenure-Track-Phase sollen folgende Evaluationskriterien erreicht werden:
  • Ausbau des Lehrprofils im Bereich "Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik (Sprachliche Grundbildung)" (nachgewiesen durch im Dialog mit den Vertreter*innen des Arbeitsbereichs entwickelte und erfolgreich eigenständig durchgeführte Lehrveranstaltungen)
  • Ausbau des Forschungsprofils im Bereich „Didaktik und Methodik im Umgang mit ausgewählten Kinder- und Jugendmedien im Deutschunterricht der Grundschule“
Ihr Profil Das erwarten wir
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Germanistik, Literaturwissenschaft oder Medienwissenschaft (z. B. Master, Master of Education, 1. Staatsexamen)
  • abgeschlossene Promotion im Bereich Germanistik / Literaturdidaktik oder Literaturwissenschaft
  • vertiefte und nachgewieseneKenntnisseim Bereich der Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Medien
  • akademische Lehrerfahrungen in den Bereichen Literaturdidaktik und Literatur- (und Medienwissenschaft) und ihrer Didaktik (bevorzugt Primarstufe)
  • (nachgewiesene) Erfahrung inder praktischen Umsetzung literaturdidaktischer Projekte in der Schule oder Unterrichtserfahrung im Fach Deutsch
  • Kenntnisse in und Bereitschaft zur vertiefenden Auseinandersetzung mit inklusionsorientierter Literaturdidaktik
  • Erfahrungen in oder Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich der empirischen Unterrichtsforschung
  • ausgeprägte Präsentations- und Moderationskompetenz
  • selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
  • ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
  • hohe Kommunikationsfähigkeit
Das wünschen wir uns
  • 2. Staatsexamen oder Schulerfahrung
  • Kenntnisse in einer/m kinder- und jugendliterarischen Gattung/Genre oder einem kinderliterarischen Medium
Unser Angebot
  • Vergütung entsprechend E13 TV-L
  • unbefristet/befristet auf 2 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
  • Vollzeit
  • grundsätzlich soll die Stelle unbefristet besetzt werden, zunächst ist die Stelle im Rahmen einer Tenure-Track-Phase auf zwei Jahre befristet;bei Vorliegen der Evaluationskriterien ist eine direkte unbefristete Beschäftigung möglich
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
  • gute Verkehrsanbindung
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • kollegiale Zusammenarbeit
  • offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
  • vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomatenetc.)
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Bewerbungsfrist: 04.09.2025 Kontakt
Prof. Dr. Ulrike Preußer
0521 106-3704
ulrike.preusser@uni-bielefeld.de
Anschrift
Universität Bielefeld
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Prof. Dr. Ulrike Preußer
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert.Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk.Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeitvorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. als PDF öffnen

  • Anterior
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 7
  • Continuar

* O salário de referência é obtido com base em objetivos de salário para líderes de mercado de cada segmento de setor. Serve como orientação para ajudar os utilizadores Premium na avaliação de ofertas de emprego e na negociação de salários. O salário de referência não é indicado diretamente pela empresa e pode ser significativamente superior ou inferior.

Job Search and Career Advice Platform
Encontre um emprego melhor
mais rapidamente
Segue-nos
JobLeads Youtube ProfileJobLeads Linkedin ProfileJobLeads Instagram ProfileJobLeads Facebook ProfileJobLeads Twitter AccountJobLeads Xing Profile
Empresa
  • Avaliações de clientes
  • Carreiras na JobLeads
  • Aviso legal
Serviços
  • Avaliação de currículo gratuita
  • Pesquisa de emprego
  • Correspondência de headhunter
  • Aconselhamento sobre a carreira
  • MasterClass JobLeads
  • Procurar ofertas
Recursos gratuitos
  • 5 etapas de uma pesquisa de emprego bem-sucedida
  • 8 erros comuns na pesquisa de empreso
  • Quão longo deve ser o meu currículo?
Suporte
  • Ajuda
  • Integração de parceiros
  • Parceiros ATS
  • Política de Privacidade
  • Condições Gerais

© JobLeads 2007 - 2025 | Todos os direitos reservados