Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Diehl Defence
TenneT TSO GmbH
rheinland relations GmbH
Hanser Verlag
Alexander von Humboldt-Stiftung
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
KaDeWe Group
Veepee
WPP Media
E.ON
WPP Media
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts
Thomson Reuters
About Asc Advisors Llc
Land Niedersachsen
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
BREPARK GmbH
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
MEDIA CENTRAL GmbH
CAMPAIGNS & TECHNOLOGY
Eine Bundesbehörde in Berlin sucht einen Pressesprecher (m/w/d) zur Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie koordinieren Presseanfragen, entwickeln Kommunikationsstrategien und vertreten die Behörde nach außen. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, mindestens fünf Jahre Berufserfahrung sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten werden geboten.
Zur Verwendung als Referentin/Referent (m/w/d) bei der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI). Die BfDI ist eine eigenständige oberste Bundesbehörde für die Sicherung und Weiterentwicklung des Datenschutzes und der Informationsfreiheit auf nationaler und internationaler Ebene.
Folgende Aufgaben erwarten Sie u.a. :
Sie bringen mit:
Wünschenswert sind:
Die ausgeschriebene Position ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte bis zum 30. September 2025 Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen inklusive Anschreiben, vollständigem Lebenslauf, Kopie Ihres Abschlusszeugnisses, ggf. Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung sowie aller Arbeitszeugnisse bzw. aller Beurteilungen unter Angabe der Kennziffer: Z 1-100/002#0535 an bewerbung@bfdi.bund.de (bitte möglichst max. 5 MB).
Sie können uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch verschlüsselt zusenden. Den aktuellsten PGP-Key können Sie auf einem Schlüsselserver herunterladen. Der zugehörige Fingerabdruck lautet: 4CF5B147C8487356ADE90DCE2FA57A48BFF4CD8A. Alternativ ist auch ein postalischer Versand möglich an: Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Referat Z 1-Personal, Graurheindorfer Straße 153, 53117 Bonn.
Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Ebenso können eingereichte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden. Die Bewerbungen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Weitere Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung für Stellenausschreibungen.
Die BfDI gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern; sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Frauen werden nach dem BGleiG berücksichtigt.
Die BfDI ist bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, und daher an Bewerbungen schwerbehinderter Menschen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden nach SGB IX berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Frau Klett
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Verbindungsbüro
Spittelmarkt 11
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)228-997799-0
E-Mail: Bewerbung@bfdi.bund.de
* The salary benchmark is based on the target salaries of market leaders in their relevant sectors. It is intended to serve as a guide to help Premium Members assess open positions and to help in salary negotiations. The salary benchmark is not provided directly by the company, which could be significantly higher or lower.