DRK Nordrhein gGmbH
Hermann Albert Bumke GmbH & Co. KG
Reha-aktiv GmbH
Adecco Germany
Fischer Sauerländer Verlag
DRK Nordrhein gGmbH
Diakonie Hamburg
HEMERA Klinik GmbH
Bott GmbH & Co. KG
DAHMEN Personalservice GmbH
EKH Erzgebirgische Krankenhaus- und Hospitalgesellschaft mbH
Reha-aktiv GmbH
Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken
s&w personalmanagement GmbH
STC Spinnzwirn GmbH
GLOBUS Fachmärkte GmbH & Co. KG
Thalia Bücher GmbH
Seier Gruppe
Adecco Germany
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Exzellenzcluster Hearing4All
Eine Organisation im sozialen Bereich sucht Mitarbeiter für die Persönlichen Assistenzdienste in Köln. Der Job umfasst die Begleitung von Menschen mit körperlicher Behinderung im eigenen Wohnumfeld. Flexible Arbeitszeitmodelle werden angeboten, einschließlich Minijob und Teilzeit. Erfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtig sind Sympathie, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail.
weitere Informationen
Webseiten-Login
weitere Informationen
Anbieter: DRK Nordrhein (Software Matomo)
Anbieter: Aumago GmbH
Sitz: Savignypl. 9-10, 10623 Berlin, Deutschland
Für die Begleitung und Assistenz von erwachsenen Menschen mit einer körperlichen Behinderung, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, suchen die Persönlichen Assistenzdienste (PAssD!) des Deutschen Roten Kreuzes Mitarbeiter*innen.
Wir bieten ein enges, vertrauensvolles Arbeitsverhältnis bei voller Selbstbestimmung der Kund*Innen im eigenen Wohnumfeld.
Erfahrung in der Persönlichen Assistenz ist zwar von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Wichtigste Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sind gegenseitige Sympathie, Verlässlichkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein.
DRK Kreisverband
Köln e.V.
An der Bottmühle 2+15
50678 Köln
PAssD! – Die Persönlichen Assistenzdienste des DRK
Tel.: 0221 9319018
Fax: 0221 5487 247
E-Mail: passd(at)drk-koeln(dot)de
* Il benchmark retributivo si basa sugli obiettivi retributivi dei leader del mercato nei rispettivi settori. È pensato per orientare gli utenti Premium nella valutazione delle posizioni aperte e aiutarli a negoziare la propria retribuzione. Tale benchmark non è fornito direttamente dall'azienda, quindi la retribuzione effettiva potrà risultare anche notevolmente superiore o inferiore.