Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referatsleiter*in Technischer Umweltschutz - Referat T24 (Anlagenüberwachung) am Standort Cottbus

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Groß Glienicke

Vor Ort

EUR 100.000 - 125.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Das Landesamt für Umwelt Brandenburg sucht eine/n Leiter*in für das Referat T24 „Technischer Umweltschutz - Überwachung Cottbus“, der/die die Personalverantwortung für 21 Mitarbeiter übernimmt. Die Aufgaben umfassen die Überwachung nach BImSchG und die Implementierung gesetzlicher Vorgaben. Bieten Sie Ihre Expertise in einem unterstützenden und umweltbewussten Team ein, um den ökologischen Schutz in Brandenburg voranzutreiben.

Leistungen

TV-L Entgeltgruppe 15
30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeiten
Health Management

Qualifikationen

  • Langjährige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen.
  • Erfahrung in Leitungs- oder Stabsfunktionen.
  • Fachkenntnisse im Immissionsschutz-, Abfall- und Verwaltungsrecht.

Aufgaben

  • Koordination und Steuerung der Fachaufgaben im Referat T24.
  • Überprüfung der Ergebnisse der Fachaufgaben.
  • Implementierung neuer gesetzlicher Regelungen.

Kenntnisse

Kooperatives Führungsverständnis
Kommunikationsstärke
Entscheidungsfreude
Verhandlungsgeschick
Flexibilität

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder Masterabschluss in relevanten Fachrichtungen
Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Dienst
Jobbeschreibung
Overview

Wirklich etwas für die Umwelt bewegen? Der Schutz von Natur und Umwelt liegt Ihnen am Herzen? Beim Landesamt für Umwelt (LfU) tragen Sie dazu bei, dass Brandenburg weiterhin ein lebenswertes, ökologisch vielfältiges und gesundes Zuhause bleibt. Verstärken Sie unser Amt unbefristet als Leiter*in des Referates T24 „Technischer Umweltschutz - Überwachung Cottbus“ am Standort Cottbus und übernehmen Sie die Personalverantwortung für 21 Beschäftigte sowie die fachliche und organisatorische Leitung des Referats. Darin koordinieren und steuern Sie die Fachaufgaben im Referat T24, setzen Prioritäten und überprüfen deren Ergebnisse fortlaufend. Die von Ihnen zu koordinierenden Aufgabenbereiche umfassen:

  • Anlagenüberwachung nach BImSchG
  • Umweltüberwachung nach BImSchG
  • Abfallrechtliche Anlagenüberwachung sowie abfallrechtliche Stoffstromüberwachung nach KrWG
  • Verwaltungsrechtlicher Vollzug der einschlägigen gesetzlichen Vorgaben
  • Fachliche Stellungnahmen in Genehmigungsverfahren nach BImSchG sowie in Widerspruchs- und Klageverfahren
  • Träger öffentlicher Belange in Verfahren anderer Behörden
  • Implementierung neuer europa-, bundes- und landesrechtlicher Regelungen
  • Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltungsprozesse

Hinweise zur Bewerbung und Rahmenbedingungen finden Sie unten; Hinweise zur beruflichen Gleichstellung und besondere Bevorzugung von Schwerbehinderten bleiben Bestandteil der Ausschreibung.

Das bieten wir
  • Transparente Vergütung: TV-L Entgeltgruppe 15 bzw. Besoldungsgruppe A 15, Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub, Teilzeit möglich
  • Partnerschaftlichkeit: familienfreundlicher Arbeitgeber, sichere Jobs, flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement
  • Bildung und Entwicklung: regelmäßige Aus- und Fortbildung sowohl fachlich als auch persönlich
  • Unterstützendes Team und nachhaltige Arbeitskultur
  • Mobilitätshilfe durch Zuschuss zum Firmenticket
Das bringen Sie mit
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium bzw. Masterabschluss in Umweltschutz, Umwelttechnik, Abfallwirtschaft, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Chemie, Physik oder vergleichbarer naturwissenschaftlich-technischer Fachrichtung; alternativ Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Dienst in der Umweltverwaltung
  • Langjährige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen
  • Erfahrung in Leitungs- oder Stabsfunktionen oder als Leitung Stellvertretung
  • Kooperatives Führungsverständnis, soziale Kompetenzen, Kommunikationsstärke, Authentizität
  • Fachkenntnisse im Immissionsschutz-, Abfall- und Verwaltungsrecht; Bereitschaft zur Weiterentwicklung im Rahmen von Fortbildungen
  • Motivation zur Personalentwicklung, Veränderungsbereitschaft (insbesondere Digitalisierung), konsequentes, strukturiertes Führungsverhalten, Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick
  • Selbstbewusstes Auftreten, hohe Flexibilität, Bereitschaft zur Weiterentwicklung von Führungsqualitäten und Fachwissen
  • Pkw-Führerschein, Fahrpraxis, kein Problem mit Dienstfahrzeug
  • Ausdrucksweise in Deutsch auf sehr gutem Niveau

Haben Sie Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum 09.10.2025 ausschließlich über das Portal Interamt.de unter der Stellenangebot-ID: 1344283.

Hinweise zur Bewerbung und Gleichstellung
  • Berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet. Bewerbungen von Frauen werden aufgrund der Unterrepräsentanz besonders erbeten.
  • Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Bewerbungen per E-Mail oder Telefax werden nicht berücksichtigt. Auf dem Postweg übersandte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.
  • Für Rückfragen steht Ihnen Frau Pfennig telefonisch zur Verfügung (033201-442166).
  • Personenbezogene Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet.
  • Weitere Informationen unter dem Link: Über 'Landesamt für Umwelt Brandenburg'.
Über das Landesamt für Umwelt Brandenburg

Das LfU ist eine obere Landesbehörde für Fach- und Vollzugsaufgaben im Umweltbereich in Brandenburg. Mit über 900 Mitarbeitenden an mehr als 30 Standorten bündeln wir Sachverstand in den Bereichen Wasser, Naturschutz, Abfall, Boden, Immissionsschutz sowie Verwaltung der Naturlandschaften und Regionalentwicklung. Wir sammeln Umweltdaten, bewerten sie und stellen sie der Öffentlichkeit zur Verfügung; wir beurteilen, genehmigen und überwachen Vorhaben mit besonderen Auswirkungen auf Natur und Umwelt und setzen Projekte um.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.