Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

IT-Referatsleiter:in (w/m/d) „Integrierte Systeme und Fachanwendungen“

University of Bremen

Bremen

Vor Ort

EUR 70.000 - 90.000

Vollzeit

Vor 28 Tagen

Zusammenfassung

Eine renommierte deutsche Universität sucht einen IT-Referatsleiter (w/m/d) für integrierte Systeme und Fachanwendungen in Bremen. Die Rolle umfasst die Personalführung, die fachliche Weiterentwicklung von Systemen sowie die Qualitätssicherung zentraler IT-Anwendungen. Ein abgeschlossenes Studium im IT-Bereich und mehrere Jahre Berufserfahrung sind erforderlich. Deutschkenntnisse auf C2-Niveau sind Voraussetzung.

Qualifikationen

  • Mindestens 3 Jahre berufliche Erfahrung im IT-Bereich.
  • Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
  • Deutsch verhandlungssicher (C2), Englischkenntnisse (B1).

Aufgaben

  • Personalführung und -entwicklung.
  • Entwicklung integrierter Systeme und Fachanwendungen.
  • Qualitätssicherung von Anwendungssystemen.

Kenntnisse

Personalführung
IT-Service Management
Anwendungsentwicklung
Systemadministration
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossenes Studium im IT-Bereich

Tools

Typo3
SAP
Campusmanagementsystem CampusNet
Dokumentenmanagementsystem
Jobbeschreibung
IT-Referatsleiter:in (w/m/d) „Integrierte Systeme und Fachanwendungen“, Bremen

Bremen, Germany

Stellenbeschreibung

Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren „Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.

Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.

Die Universität pflegt eine partizipative, kommunikative Kultur und bietet große Gestaltungsspielräume. Sie begreift die digitale Transformation als eine anspruchsvolle Zukunftsaufgabe, die gemeinsam zu gestalten ist.

Organisatorisch führt die Universität gegenwärtig mehrere zentrale IT-Einheiten in einem neuen Servicecenter-IT zusammen, um eine serviceorientierte, effektive und an den Bedarfen der Nutzer/innen orientierte Arbeit in Forschung, Studium und Lehre und Verwaltung zu gewährleisten. Dies betrifft die Bereiche der IT-Infrastruktur, IT-Anwendungen und digitalen Dienste für Lehre, Forschung und Verwaltung sowie Servicedesk/Support, Informationssicherheit und IT-Projektmanagement.

Für das zukünftige Referat Integrierte Systeme und Fachanwendungen suchen wir eine engagierte und erfahrene Leitung – Sie gestalten von Beginn an die neuen Prozesse und den Übergang in eine neue Struktur mit. Darüber hinaus sind Sie ein/e verlässliche/r Partner/in für unsere Fachabteilungen, entwickeln passende Lösungen zur optimalen Unterstützung von Geschäftsprozessen und arbeiten an innovativen Projekten.

Die Universität möchte den Anteil von Frauen in Leitungspositionen erhöhen – und gerade im IT-Bereich freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Frauen!

Welche Aufgaben im Rahmen der Leitung des Referats „Integrierte Systeme und Fachanwendungen“ im Wesentlichen auf Sie warten:

  • Personalführung und -entwicklung innerhalb des Referates
  • Organisatorische und fachliche Weiterentwicklung verschiedener integrierter Systeme und Fachanwendungen (bspw. Typo3, SAP-Hotline, Campusmanagementsystem CampusNet, Dokumentenmanagementsystem, etc.)
  • Sicherstellung des Fachverfahrensbetriebs und des Qualitätsmanagements zentraler Anwendungssysteme für Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung
  • Unterstützung bei der Erarbeitung und Sicherstellung von IT-Richtlinien und Konzepten im Rahmen des ISMS
  • Steuerung und Koordination von externen IT-Dienstleistern und extern erbrachten IT-Services
  • Einführung von standardisierten Kernprozessen des IT‐Servicemanagements, insbesondere Steuerung und (Weiter-Entwicklung) des Anforderungsmanagements für die Fachanwendungen
  • Mitarbeit in und Steuerung von Innovations- und Entwicklungsprojekten

Voraussetzungen

  • Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Diplom) im IT-Bereich oder nachgewiesene vergleichbare Qualifikationen und Kenntnisse
  • Langjährige berufliche Erfahrungen (mindestens 3 Jahre)
  • Erfahrung in einem oder mehreren Bereichen: Umsetzung von IT Service Management, Anwendungsentwicklung, Systemadministration, Anforderungsmanagement
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Fachverfahrensbetrieb
  • Erfahrung in der Leitung von Teams oder Projekten und IT-Ressourcenplanung
  • Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Technologien und IT-Architekturen
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Einen wertschätzenden und entscheidungsfreudigen Führungsstil, der durch eine strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise geprägt wird
  • Deutsch verhandlungssicher in Wort und Schrift (C2)
  • Englischkenntnisse (B1)
  • Von Vorteil wären zudem Kenntnisse hinsichtlich der besonderen Anforderungen universitärer Zielgruppen und einer universitären Anwendungslandschaft.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.