Die Universität Passau ist bekannt für exzellente Forschung, innovative Lehre und ein internationales Netzwerk. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Mitarbeitende lernen und arbeiten auf einem modernen Campus nahe der Altstadt. Die Region zeichnet sich durch Hightech-Unternehmen, eine lebendige Gründerszene, Kultur und niederbayerische Tradition aus.
Am Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung (Professorin Dr. Anna Henkel) ist ab dem 15. Juni 2025 eine Stelle für eine/einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle umfasst 65 % der regelmäßigen Arbeitszeit, mit einem Planstellenanteil von 11,5 % und einer Lehrverpflichtung von 1 SWS pro Semester.
Der Hauptanteil der Stelle ist im Projekt „Wissenstransfer“ im Rahmen des Verbundprojekts „Pflanzenbausysteme der Zukunft – Biodivers – Bodenschonend – Digital“ (FutureCropFarming) angesiedelt, das bis zum 31. Dezember 2027 läuft. Es besteht die Möglichkeit, die Beschäftigung auf eine Planstelle mit 50 % für weitere drei Jahre zu verlängern. Die Vergütung erfolgt nach TV-L Entgeltgruppe 13, mit Raum für wissenschaftliche Eigenarbeit.
Was Sie erwartet:
Der Lehrstuhl legt Wert auf vielfältige theoretische Ansätze, gesellschaftstheoretischen Bezug und Phänomenorientierung. Thematische Schwerpunkte sind Nachhaltigkeit, Materialität, Wissensforschung, soziologische Theorie und Agrarsoziologie. Es wird ein offener wissenschaftlicher Diskurs gepflegt, geprägt von Neugierde und Interdisziplinarität.
Im Teilprojekt Wissenstransfer, das im Rahmen des interdisziplinären Projekts FutureCropFarming arbeitet, geht es um die Evaluation und Weiterentwicklung eines Feldrundgangs als Instrument des Wissenstransfers. Eigenständige Fragestellungen im Bereich Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie sind willkommen. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://www.uni-passau.de/forschung/forschungsprojekte/details/research_project/futurecropfarming
Die Stelle bietet:
Voraussetzungen sind:
Die Universität Passau fördert die Gleichstellung der Geschlechter und ermutigt Frauen zur Bewerbung. Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet, die bei gleicher Eignung Vorrang haben.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Professorin Henkel per E-Mail: anna.henkel@uni-passau.de.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei bis zum 31. Mai 2025 an: birgit.deinder@uni-passau.de. Die Bewerbungsunterlagen werden sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.