Bundesinstitut für Risikobewertung
Im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sind ab sofort folgende zwei Stellen zu besetzen:
Informatiker/in für Projektmanagement (w/m/d)
Entgeltgruppe bis E13 TVöD
Dienstort Berlin
Unbefristet
Bewerbungsfrist 07.05.2025
Hier bewerben BfR Jobportal
Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen.
Die Abteilung „Informationstechnik“ ist der interne IT-Dienstleister für die 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BfR. Unser Team aus mehr als 80 Mitarbeitenden plant, beschafft und betreibt die IT für das gesamte Haus, um eine sichere, flexible und effiziente IT-Unterstützung bei der Durchführung aller Aufgaben des Instituts zu gewährleisten. Zusätzlich zur IT-Infrastruktur und zum IT-Betrieb entwickelt und realisiert die IT-Abteilung als Impulsgeberin Konzepte zur weiteren Digitalisierung des BfR. An der Schnittstelle von IT, Wissenschaft und Verwaltung ist ein robustes Projektmanagement dafür unerlässlich. Unser wachsendes Team bietet spannende Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen, um mit effizientem Projektmanagement die IT des BfR voranzubringen.
Mehr Informationen zu unserer IT finden Sie in unserem Video!
Soweit Bewerberinnen und Bewerber nicht das vollständige Anforderungsprofil erfüllen, kommt eine Aufgabenübertragung im Rahmen einer niedrigeren Entgeltgruppe in Betracht.
Erwünscht
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.