Ein führendes Bauunternehmen sucht einen erfahrenen Bau- oder Landmaschinenmechaniker in der Region Leipzig. Sie sind verantwortlich für die Revision, Reparatur und den Service an Baumaschinen. Erforderlich sind fundierte Kenntnisse in Mechanik, Elektrik und Hydraulik sowie ein Führerausweis der Kategorie B. Ein teamfähiges und sicheres Auftreten wird geschätzt.
Qualifikationen
Abgeschlossene Berufslehre als Bau- oder Landmaschinenmechaniker.
Gute Erfahrung in den Bereichen Mechanik, Elektrik, Pneumatik und Hydraulik.
Mehrjährige Erfahrung in obigem Aufgabenbereich.
Aufgaben
Revisionen, Reparaturen, Service- und Unterhaltsarbeiten an Baumaschinen.
Bereitstellung von Baumaschinen und Geräten für Baustellen.
Technische Auskünfte und Beratung auf Baustellen.
Arbeiten in der Werkstatt und vor Ort auf den Baustellen.
Jobbeschreibung
1922 als kleines Familienunternehmen gestartet, ist die Marti über die Jahrzehnte gewachsen. Heute gehören über 80 Konzerngesellschaften aus allen Bereichen der Baubranche zu uns. Eine davon sind wir, die Hydrojet AG, eine der führenden Bauunternehmungen in der Region Basel / Nordwestschweiz. Unser Ruf in der Region spricht für sich – wir sind bekannt für unsere erstklassigen Bauprojekte und unser Engagement für Qualität und Innovation.
Das kannst du bei uns bewegen
Revisionen, Reparaturen, Service- und Unterhaltsarbeiten an unseren Baumaschinen und Geräten
Bereitstellung von Baumaschinen und Geräten für unsere Baustellen
Technische Auskünfte und Beratung unserer Baustellen
Du arbeitest in unserer Werkstatt und vor Ort auf unseren Baustellen
Das bringst du mit
Abgeschlossene Berufslehre als Bau- oder Landmaschinenmechaniker
Gute Erfahrung in den Bereichen Mechanik, Elektrik, Pneumatik und Hydraulik
Mehrjährige Erfahrung in obigem Aufgabenbereich
Selbständige, zuverlässige und exakte Arbeitsweise
Teamfähiges, sicheres Auftreten und gute Umgangsformen
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.