Techniker Glasfaser- und Übertragungstechnik (m/w/d), landsberg am lech
Die Autobahn GmbH des Bundes
landsberg am lech, Germany
Eine funktionierende Autobahninfrastruktur ist der Garant dafür, dass Deutschland mobil ist. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Expertise als Techniker oder Technikerin.
Tausende Brücken, hunderte Tunnel und unzählige Nebenanlagen müssen regelmäßig geprüft, gewartet und erneuert werden. Auch die Steuerung des Verkehrs sowie die Koordination des Betriebsdienstes gehören zu den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben unserer Mitarbeitenden.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Zur Unterstützung unseres Teams in der FIT Peißen suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Techniker Glasfaser- und Übertragungstechnik (m/w/d)
- Fachliche Verantwortung des Betriebs des Glasfaser- und Übertragungsnetzes:
- Zustandsbewertung sowie Planung, Entwurf und Bauvorbereitung von Übertragungs- und Kabelanlagen im Bereich der Bundesautobahn (Glasfaser- bzw. LWL-Kabelsysteme, passive und aktive Netzwerktechnik, Übertragungssysteme in Kupfertechnik)
- Bauaufsicht und Betreuung von Übertragungs- und Glasfaseranlagen
- Fachliche Beratung bei der Aufstellung und Abwicklung von Ingenieur-, Bau- und Wartungsverträgen der Anlagen
- Abstimmung der Wartungsarbeiten und der Einsätze zur Störungsbeseitigung an Glasfaser- und Übertragungssystemen
- Durchführung von Inbetriebnahmen, Erstellung von Messprotokollen und Vorbereitung von Abnahmen von Glasfaser- und Übertragungsanlagen
- Störungsbeseitigung am BAB-Notrufanlagen nach Ausfällen und Unfallschäden
- Anforderungen:
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik oder ähnliche bzw. durch berufliche Erfahrung erworbene, gleichwertige Eignung
- Vertiefte, umfassende Kenntnisse folgender Normen und Regelwerke:
- DIN VDE 0800 Teile 1 – 500 (Fernmeldetechnik, Informationstechnik, Industrielle Kommunikationsnetze) und DIN VDE 0803 (Funktionale Sicherheit)
- DIN VDE 0100 Teile 100 – 600 und weitere einschlägige Normen der Elektrotechnik
- Bereitschaft zur Arbeit in einer Rufbereitschaft
- Führerschein Klasse B
Wünschenswert:
- Kenntnisse in der Planung, Aufbau, Inbetriebnahme, Betrieb und Störungsbeseitigung von komplexen und umfassenden Glasfaser-Weitverkehrsnetzen in Single- und Multimode-Technik
Persönliche Stärken:
- Engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise
- Hohe Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und Einsatzbereitschaft
Weitere Vorteile und Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite oder sprechen Sie uns direkt an.