Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L, 65%) im Forschungsgebiet "zelluläre Entwicklungs[...]

Universität Münster

Münster

Vor Ort

EUR 42.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende Bildungseinrichtung in Münster sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich der zellulären Entwicklungsbiologie. Die Stelle ist befristet für drei Jahre und beinhaltet die Mitarbeit in Forschung und Lehre sowie die Betreuung von Studierenden. Der Bewerber soll einen M.Sc. in Biologie oder einem verwandten Fach haben und Erfahrungen in Zellbiologie vorweisen können. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich, Deutschkenntnisse von Vorteil.

Qualifikationen

  • M.Sc.-Abschluss in Biologie, Biochemie oder verwandten Disziplinen erforderlich.
  • Einschlägige Erfahrung in Zell-, Entwicklungs- oder Molekularbiologie und/oder Genetik.
  • Gute Englischkenntnisse erforderlich; Deutschkenntnisse von Vorteil.

Aufgaben

  • Mitarbeit in Forschung und Lehre im Bereich Zellbiologie.
  • Betreuung von Studierenden auf Bachelor- und Masterniveau.
  • Untersuchung mechanistischer Fragestellungen zur Morphogenese.

Kenntnisse

Unabhängigkeit
Engagement
Kollegialität
Erfahrung in Zellbiologie
Englisch (schriftlich)
Deutsch (von Vorteil)

Ausbildung

M.Sc. in Biologie, Biochemie oder verwandten Disziplinen
Jobbeschreibung

42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Am Institut für Integrative Zellbiologie und Physiologie an der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L, 65%) im Forschungsgebiet "zelluläre Entwicklungsbiologie"

befristet für drei Jahre zu besetzen. Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 Semesterwochenstunden.

Ihre Aufgaben:

Ihre Aufgaben beinhalten Mitarbeit in Forschung und Lehre. Die Stelle ist mit dem Ziel einer Promotion (Dr. rer. nat.) im Bereich der Entwicklungs- und Zellbiologie verbunden. Im Rahmen des dreijährigen Projekts sollen mechanistische Fragestellungen zur Morphogenese von Epithelgeweben in Drosophila melanogaster als Modellsystem mithilfe genetischer, molekularer und moderner Bildgebungstechniken untersucht werden. Zu den Lehrverpflichtungen gehört die Betreuung von Studierenden auf Bachelor- und Masterniveau.

Unsere Erwartungen:

Einstellungsvoraussetzung ist ein M.Sc.-Abschluss in Biologie, Biochemie oder einer verwandten Disziplin. Bewerber*innen sollten unabhängig, engagiert und kollegial sein und einschlägige Erfahrung in Zell-, Entwicklungs- oder Molekularbiologie und/oder Genetik vorweisen können. Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sind erforderlich. Deutschkenntnisse wären von Vorteil, sind jedoch keine Voraussetzung.

Die Stelle ist am Multiscale Imaging Center (MIC) angesiedelt. Das Institut für Integrative Zellbiologie und Physiologie und das MIC bieten ein interdisziplinäres Forschungsumfeld mit modernster Mikroskopie-Infrastruktur und internationaler Atmosphäre, die vielfältige Möglichkeiten für einen dynamischen wissenschaftlichen Austausch erlaubt.

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Der Bewerbung sollen ein Motivationsschreiben und ein Lebenslauf beiliegen. Bewerbungsschluss ist der 15.10.2025. Bewerbungen senden Sie bitte im PDF-Format (eine Datei für alle Unterlagen) per E-Mail an:

Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2025_07_59

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.