Job Search and Career Advice Platform

Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlich-didaktische Projektleitung (m/w/d)

Universität zu Lübeck

Lübeck

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine führende deutsche Universität in Lübeck sucht eine Wissenschaftlich-didaktische Projektleitung in Teilzeit für das Projekt „Life Labs“. Sie begleiten Wissenschaftler in der didaktischen Entwicklung und gestalten Lehreinheiten für forschungsnahes Lernen. Erwartet werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in der Leitung von Projekten. Wir bieten ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Benefits.

Leistungen

30 Tage Urlaub pro Jahr
NAH.SH-Jobticket
Teilnahme am Hochschulsport
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmanagement
Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus gesundheitlichen oder naturwissenschaftlichen Bereichen.
  • Idealerweise Zusatzqualifikation im Hochschuldidaktik oder eine Promotion.
  • Erfahrung in interdisziplinären Projekten mit Drittmittelfinanzierung.

Aufgaben

  • Begleitung der Wissenschaftler in der didaktischen Entwicklung.
  • Entwicklung von Schnittstellen zur Integration in Lehrcurricula.
  • Netzwerkpflege und Moderation von Workshops.
  • Erarbeitung von Publikationen zur Sichtbarmachung einer aktiven Lehr- und Lernkultur.

Kenntnisse

Erfahrung in der Leitung wissenschaftlicher Projekte
Erfahrung in der Planung und Beratung von Lehrformaten
Kommunikations- und Moderationskompetenz
Organisationsgeschick

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
Zusatzqualifikation in Hochschuldidaktik
Promotion in einem relevanten Fachgebiet
Jobbeschreibung

Ausschreibungs-ID: 1054/25

Eintrittstermin: nächstmöglicher Zeitpunkt

Bewerbungsfrist: 23.12.2025

Entgeltgruppe: EG 14

Befristung: bis zum 31.12.2029

Umfang: 50% Teilzeit (19,35h)

Die Universität zu Lübeck steht für exzellente Forschung und exzellente Lehre. Wir sind eine moderne Stiftungsuniversität mit thematisch fokussierten Studiengängen. Unter dem Motto „Im Focus das Leben“ bieten wir als Life-Science-Universität ein Spektrum von Medizin, Gesundheitswissenschaften und Psychologie bis hin zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik an.

Wissenschaftlich-didaktische Projektleitung (m/w/d)

Zentrale Einrichtung für Personal- und Lehrentwicklung

In der zentralen Einrichtung für Personal- und Lehrentwicklung der Universität zu Lübeck sind im Projekt „Life Labs - Lablets für interdisziplinäre forschungsnahe Lehre“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als wissenschaftlich-didaktische Projektleitung (m/w/d) mit je 50% (derzeit 19,35h/Woche) zunächst befristet bis zum 31.12.2029 zu besetzen. Bei erfolgreicher Zwischenevaluation durch die Mittelgeberin ist eine Verlängerung bis zum 31.12.2031 möglich.

Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre führt die Universität zu Lübeck (UzL) das Projekt „Life Labs - Lablets für interdisziplinäre forschungsnahe Lehre“ durch. Ziel des Projekts ist die strukturierte Integration und Weiterentwicklung bestehender Forschungslabore zu einer vernetzenden Lehrarchitektur für die Etablierung forschungsnahen Lehrens und Lernens an der UzL.

Ihr Aufgabengebiet:
  • Sie begleiten die Wissenschaftler*innen in den Forschungslaboren in der wissenschaftlich fundierten, didaktischen Entwicklung, Umsetzung und Evaluation spezifischer Lehreinheiten, sogenannter Lablets, für forschungsnahes Lernen.
  • Sie erarbeiten niederschwellige Schnittstellen zur strukturellen Integration der Lablets in Lehrcurricula der Sektionen Medizin/Gesundheitswissenschaften und MINT unter systematischer Einbindung der Studierendenperspektiven.
  • Sie entwickeln Qualifizierungsangebote für Dozierende.
  • Sie sind für die Netzwerkpflege zur Einbindung unterschiedlicher Stakeholder verantwortlich, konzeptionieren und moderieren spezifische Workshops.
  • Sie integrieren das entstandene Lehrnetzwerk in die Plattform des Hanse Innovation Campus (HIC) aus dem BMBF-Programm “Innovative Hochschule”.
  • Sie erarbeiten Konzepte zur Begleitforschung der Projektmaßnahmen.
  • Sie arbeiten an projektbezogenen hochschuldidaktischen Publikationen und der damit verbundenen Sichtbarmachung einer aktiven Lehr- und Lernkultur.
  • Sie stellen das Projekt nach außen dar und entwickeln ein adressatengerechtes Marketing.
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master, Staatsexamen oder vergleichbar) aus dem naturwissenschaftlich-informationstechnischen Bereich oder Bereichen der Gesundheitsversorgung (z. B. Medizin)
  • Idealerweise eine fachlich einschlägige Zusatzqualifikation im Bereich der Hochschuldidaktik (z. B. Master of Medical Education) und/oder eine abgeschlossene Promotion mit einschlägiger Thematik
  • Erfahrung in der Leitung wissenschaftlicher, interdisziplinärer Projekte, die durch Drittmittel gefördert werden (Erfahrungen mit dem Fördermittelgeber Stiftung Innovation in der Hochschullehre sind vorteilhaft)
  • Erfahrung in der Planung, Beratung, Begleitung, Gestaltung und Evaluation von Lehr- und Lernformaten an Hochschulen
  • Fundierte Kenntnisse aktueller Methoden und Diskurse in den Bereichen Hochschuldidaktik, Lernforschung und Qualitätssicherung
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationskompetenz sowie Freude an statusgruppenübergreifender und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Organisationsgeschick, Innovationsgeist und Gestaltungswillen zum Aufbau neuer Strukturen
Wir bieten Ihnen:
  • Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung (TV-L)
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmöglichkeiten (nach individueller Prüfung) sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • NAH.SH-Jobticket, Teilnahme am Hochschulsport, vergünstigtes Mensaessen auf dem Campus und weitere Corporate Benefits
  • Gesundheitsmanagement „Gesunde Hochschule“
  • Eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch die Arbeitgeberin (VBL)
  • Einen sicheren Arbeitsplatz sowie ein universitäres Umfeld mit seiner typisch lebendigen und innovativen Ausprägung, mit zahlreichen Veranstaltungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Eingruppierung erfolgt nach Maßgabe der Tarifautomatik bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur oben aufgeführten Entgeltgruppe. Eine endgültige Stellenbewertung bleibt vorbehalten.

Die Universität zu Lübeck versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrer Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Als Bewerberin oder Bewerber mit Schwerbehinderung oder als ihnen gleichgestellte Person berücksichtigen wir Sie bei entsprechender Eignung bevorzugt.

Ihr Kontakt für weitere Fragen:

Frau Katharina Pletz

+49 451 / 3101 2100

Ausführliche Informationen rund um die Stellenangebote und Benefits an der Universität zu Lübeck finden Sie online unter https://stellenangebote.uni-luebeck.de.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 23.12.2025 über unser Online-Bewerbungsformular.

Universität zu Lübeck
Der Präsident
Referat Personal
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.