Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Forschungseinrichtung für Ozeanwissenschaften in Kiel sucht einen hoch motivierten Doktoranden in Ozeandynamik. Die Position umfasst die numerische Modellierung und die Analyse von Daten. Voraussetzungen umfassen ein abgeschlossenes Masterstudium und Kenntnisse in Ozean- und Atmosphärendynamik. Flexible Arbeitszeiten und ein spannendes Arbeitsumfeld werden geboten.
Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung.
Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei.
Das vom Europäischen Forschungsrat (ERC) finanzierte Synergieprojekt WHIRLS erforscht die Rolle kleinskaliger Ozeanwirbel auf Klima und Ökosysteme. Der Schwerpunkt liegt auf dem Agulhasstromsystem um Südafrika als einem globalen Hotspot der Wirbelaktivität, des Wärmeaustauschs zwischen Ozean und Atmosphäre sowie der marinen Produktivität. Mehrere koordinierte Beobachtungsstrategien, darunter Forschungsschiffe und eine Reihe autonomer Plattformen, werden physikalische, chemische und biologische Datensätze in verschiedenen Skalen sammeln. Die Arbeitsgruppe in der Forschungseinheit Ozeandynamik am GEOMAR komplettiert diese Daten und erforscht die Rolle kleinskaliger Wirbel mit Hilfe hochauflösender Modelle des Ozeans und der Atmosphäre. WHIRLS besteht aus 4 Partnern in Frankreich, Schweden, Südafrika und Deutschland.
Im Rahmen von WHIRLS bietet die Forschungseinheit Ozeandynamik des Forschungsbereichs Ozeanzirkulation und Klimadynamik zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle an mit der Möglichkeit einen Doktortitel in den Naturwissenschaften zu erwerben.
Aufgaben
Wir suchen eine:n hoch motivierte:n Doktorand:in als Erweiterung unserer Arbeitsgruppe. Die:Der Doktorandin:in soll zur numerischen Modellierung, der Auswertung und der Interpretation von gekoppelten Atmosphären-Ozeanmodellen auf Basis NEMO-OpenIFS beitragen. Dabei geht es um die Rolle der ozeanischen (Sub-)Mesoskala für den Austausch zwischen Atmosphäre und Ozean, die ozeanische Aufnahme von Wärme und Spurengasen sowie die Rolle kleinskaliger Prozesse für Wetter und Klima. Der:Die Kandidat:in wird in einem Team von Wissenschaftler:innen und numerischen Modellierer:innen am GEOMAR, aber auch in internationaler Zusammenarbeit im Rahmen von WHIRLS, arbeiten.
Qualifikationsprofil Erforderlich Sind