Übersicht
DAUERAUSSCHREIBUNG. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Personen im Bereich IT-Datenforensik (EG 11 TV-L). Die Arbeitsplätze werden in Vollzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,8 Stunden ausgeschrieben. Der Dienstort ist an mehreren Standorten der Polizei Niedersachsen möglich.
Arbeitsorte
- Polizeiinspektion Hannover, Am Welfenplatz 2, 30161 Hannover
- Polizeiinspektion Garbsen, Meyenfelder Straße 3, 30823 Garbsen
- Polizeiinspektion Burgdorf, Vor dem Celler Tor 45, 31303 Burgdorf
- Zentraler Kriminaldienst, Kriminalfachinspektion 3, Marianne-Baecker-Allee 11, 30449 Hannover
Ihre Aufgaben
- Der Arbeitsplatz umfasst u. a. folgende Aufgabenfelder
- Informationsbeschaffung und forensische Sicherung
- Digitalforensische Sicherung von Speichermedien und digitalen Spuren
- Beschaffung von (Echtzeit-)Informationen durch OSINT-Recherchen (Open Source Intelligence) im öffentlichen Datenbestand
- Durchführung von OFINT (Open Financial Intelligence) Recherchen, insbesondere im Bereich Kryptoermittlungen
- Recherche in großen Datenbeständen
- OSINT-Legendierung und Informationssteuerung
- Erstellen, Pflegen und kriminaltaktisches Nutzen verdeckter Social-Media-Konten
- Bearbeitung und Aufbereitung der recherchierten Informationen
- Weitergabe der Informationen nach rechtlicher Würdigung
- Datenanalyse
- Digitalforensische Datenaufbereitung und -auswertung
- Analyse und Bewertung der erlangten Informationen im Zusammenhang mit Ermittlungsaufträgen
- Nutzung fortschrittlicher OSINT-Tools
- Verifizierung der erlangten Informationen durch individuelle Bewertung
- Dokumentation und Qualitätsmanagement
- Fortentwicklung von laufenden Erfolgskontrollen der OSINT-Aktivitäten
- Erstellung und Pflege der benötigten Recherche-Accounts unter Einhaltung der rechtlichen Vorgaben
- Schulung von Kollegen im Umgang mit OSINT-Recherchen
Ihr Anforderungsprofil
Sie können sich bewerben, wenn Sie ein Hochschulstudium im Bereich der Kommunikations-, Medienwissenschaften, Allgemeinen-, bzw. digitalen Forensik oder einem anderen ähnlich gelagerten Studiengang erfolgreich abgeschlossen haben.
Erwartet Werden Darüber Hinaus
- Kenntnisse im Umgang mit Open-Source-Intelligence (OSINT)
- Kenntnisse in Data Mining, Image Processing und Big Data Architecture
- Kenntnisse im Bereich der Bearbeitung von Bild- und Videoaufnahmen
- Kenntnisse von Monitoring und Analysesoftware wie u. a. Maltego
- Strafrechtliche- und gefahrenabwehrrechtliche Grundkenntnisse
- Grundkenntnisse im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit
- Grundkenntnisse von Organisation und Abläufen in der Polizei Niedersachsen
- Grundkenntnisse in der Krisenkommunikation mit Schwerpunkt Soziale Medien
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst
- Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 TV-L (4.064,54 Euro/Stufe 1, nach 1 Jahr 4.323,79 Euro/Stufe 2), zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- bei einschlägiger Berufserfahrung kann ggfs. eine Anrechnung auf die Stufenlaufzeit gemäß 16 Abs. 2 TV-L erfolgen. Liegen die entsprechenden Voraussetzungen vor, ist eine Eingruppierung in die EG 11, Stufe 3, TV-L (4.619,10 Euro brutto) möglich.
- Work-Life-Balance: 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr, flexible Arbeitszeitgestaltung, Überstundenausgleich, Möglichkeit von Homeoffice
- ein mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbarer Arbeitsplatz
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- vielfältige, gleichberechtigte und inklusive Teams
Verfahren
Im Rahmen des Auswahlverfahrens erfolgt nach Prüfung des Anforderungsprofils eine Vorauswahl anhand der eingereichten Unterlagen.
Bewerbung und Kontakt
Ihre Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Nachweise (Berufsabschluss, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) enthalten. Bewerbungen bitte bevorzugt per Mail zu übersenden. Hierfür senden Sie Ihre Bewerbung in einem einzigen PDF-Dokument mit einer Größe von maximal 4 MB unter der Angabe der Kennziffer „Daten“ an: personal-verwaltungsplanung@pd-h.polizei.niedersachsen.de. Sie können Ihre Bewerbung auch postalisch senden:
Polizeidirektion Hannover, Dezernat 13, 13.2, Waterloostr. 9, 30169 Hannover. Kopien bitte einreichen; Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Falls Sie im öffentlichen Dienst beschäftigt sind oder waren, erklären Sie Ihr Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte.
Hinweis zum Datenschutz: Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter https://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/beruf_und_karriere/stellenangebote/
Hinweise zur Gleichstellung und Vielfalt
Wir streben eine Erhöhung des Anteils der unterrepräsentierten Geschlechter sowie Diversität an. Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Migrationsgeschichte und Bilingualität werden besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; bitte geben Sie ggf. einen Hinweis auf Schwerbehinderung/Gleichstellung im Bewerbungsschreiben an. SBV-Hinweis: sbv@pd-h.polizei.niedersachsen.de.
Stellenangaben
- Dienststellen: Polizeidirektion Hannover, 30169 Hannover
- Einstellungsdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 11
- Bewerbungsschluss: Wir nehmen Ihre Bewerbung jederzeit entgegen
- Stellenumfang: 1
- Plätze: 6
- Befristung: unbefristet
- Stellennummer: 111216