Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium - Optical Engineering (m/w/x), Beginn Herbst 2026

ZEISS

Deutschland

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Ein führendes Unternehmen in der Optik eröffnet eine spannende Möglichkeit im Rahmen eines dualen Studiums in Optical Engineering. Sie werden wertvolle praktische Erfahrungen bei ZEISS sammeln und in Zusammenarbeit mit der Hochschule Aalen vielfältige technische Kompetenzen erwerben. Dieses Programm, das Innovationskraft und praktisches Wissen vereint, bereitet Sie auf eine Karriere in der Entwicklung moderner optischer Systeme vor.

Leistungen

Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts

Qualifikationen

  • Interesse an mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Systemen.
  • Hohes Maß an Engagement und Sorgfalt.
  • Fähigkeit zum Denken in Zusammenhängen.

Aufgaben

  • Entwicklung und Herstellung mechatronischer Systeme.
  • Praktische Arbeit im Projektmanagement.
  • Umsetzung theoretisch erlernter Fähigkeiten in Praxisprojekten.

Kenntnisse

Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Problemlösefähigkeit
Eigenmotivation

Ausbildung

Abitur oder Fachhochschulreife
Jobbeschreibung

Theorie und vertiefte Praxis - im neuen dualen Studiengang Optical Engineering, den wir gemeinsam mit der Hochschule Aalen anbieten, verschmelzen diese beiden Welten perfekt. Studierende sammeln wertvolle Praxiserfahrungen bei ZEISS und vertiefen ihr Wissen in zukunftsweisenden Technologien, wodurch sie zu begehrten Fachkräften werden. Optical Engineering befasst sich mit der Entwicklung und Produktion präziser optischer Systeme und vereint Fachwissen aus Optik, Elektronik, Informatik und Mechanik. Sie gestalten innovative Lösungen, indem sie die Schnittstellen zwischen elektronischen und optischen Komponenten beherrschen, Lichtsimulationen entwickeln und modernste Bildverarbeitungstechnologien anwenden.

Deine Rolle:

... bei ZEISS:

  • Teil von dynamischen Teams innerhalb von ZEISS werden, um hoch modernste mechatronische Systeme zu entwickeln und herzustellen
  • praktisches Arbeiten im Projektmanagement und Durchführen von realen Projekten in der Mess-, Medizin- oder Halbleitertechnik
  • Erwerben von vielseitigen Erfahrungen und Umsetzung der theoretisch erlernten Fähigkeiten und Kompetenzen in globalen Unternehmensbereichen parallel zum Studium
... an der Hochschule Aalen:
  • Vereinen zentraler Kompetenzen aus verschiedenen Ingenieurdisziplinen wie Optik, Elektronik, Informatik und Mechanik im Studium
  • neben den rein technischen Fähigkeiten und Kenntnissen auch im unternehmerischen Denken und Handeln Wissen aufbauen und Kreativität fördern
  • bei der Entwicklung und Herstellung von Produkten nach strategischen Kriterien Projekte auswählen, Leistungsmerkmale und Qualitätsstandards analysieren, optimieren und definieren
  • Auseinandersetzung mit Themen der Digitalisierung
Dein Profil:
  • Abitur (allgemein oder fachgebunden) oder Fachhochschulreife
  • die Fähigkeit zum Denken in Zusammenhängen, analytische Fähigkeiten
  • Interesse an mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Systemen
  • ein hohes Maß an Engagement, Eigenmotivation und Sorgfalt
  • Team-, Kommunikations- und Problemlösefähigkeit
Weitere Informationen zum Studium:
  • Absolvieren eines dualen Studiums im Verbund mit der Hochschule Aalen in Aalen
  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (aufgeteilt in Praxis- und Theoriesemester) mit Start im September 2026
  • Erwerb des Abschlusses "Bachelor of Engineering"
  • Ausbildungsvergütung entsprechend dem ERA-Tarif der IG Metall Baden-Württemberg
  • Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts
Bewirb Dich jetzt online mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen. Dazu gehören ein Anschreiben, ein Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse.

Du hast Fragen? Dann schau bei unseren FAQ nach oder melde Dich gerne jederzeit per E-Mail bei ausbildung@zeiss.com oder telefonisch unter 07364 202127.

Your ZEISS Recruiting Team:
Annika Staut, Carolin Ocker, Linus Thum, Ulrike Betzler
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.