In Hamburg leben rund 1,9 Millionen Menschen unterschiedlichster kultureller Herkunft. Die Bücherhallen Hamburg bieten ihnen eines der größten und leistungsstärksten Bibliothekssysteme Deutschlands mit einem aktuellen Medienangebot, attraktiver Ausstattung und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. 34 Standorte verteilen sich über das Stadtgebiet und sind wichtige Bausteine in der Kulturlandschaft der Hansestadt.
Wir suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bibliothekar/in für das Lektorat (m/w/d) in Vollzeit, Eingruppierung nach EG 9b TV-AVH.
Der Fachbereich Lektorat ist Teil der Zentralbibliothek und verantwortet die Medienauswahl für das Gesamtsystem der Bücherhallen Hamburg. Die Stelle umfasst die selbstständige Lektorierung verschiedener Bestandssegmente mit Schwerpunkten auf eMedien für alle Zielgruppen und physischen Kindermedien. Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Servicezeiten der Zentralbibliothek (derzeit Mo. bis Sa. 10:00 – 19:00 Uhr). Für Dienste am Samstag steht Ihnen ein entsprechender Freizeitausgleich an einem anderen Werktag zu, der im Dienstplan festgelegt wird.
Für nähere Informationen stehen Ihnen die Leitung des Fachbereichs Lektorat Anne Barckow gern zur Verfügung. Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an die Personalabteilung (E-Mail-Adressen: anne.barckow@buecherhallen.de, personalabteilung@buecherhallen.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive einschlägiger Zeugnisse) unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bis zum 30.09.2025.
Die Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Teilhabe ein. Wir freuen uns über neue Perspektiven und Expertisen. Wir wünschen uns daher Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
* Il benchmark retributivo si basa sugli obiettivi retributivi dei leader del mercato nei rispettivi settori. È pensato per orientare gli utenti Premium nella valutazione delle posizioni aperte e aiutarli a negoziare la propria retribuzione. Tale benchmark non è fornito direttamente dall'azienda, quindi la retribuzione effettiva potrà risultare anche notevolmente superiore o inferiore.