HAPEKO Deutschland GmbH
hessen, Germany
HAPEKO ist die erste Adresse für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Schwerpunkt der Tätigkeit ist das Schaffen von Verbindungen zwischen Spezialisten und Führungskräften mit einem beruflichen Veränderungswunsch und passenden Unternehmen. HAPEKO (www.HAPEKO.de) ist deutschlandweit mit mehr als 20 Standorten vertreten.
Unser Mandant ist eine international aufgestellte, inhabergeführte, mittelständische Unternehmensgruppe mit großer Erfolgsbilanz. Als Marktführer verzeichnet das Unternehmen aus dem industriellen Umfeld seit Jahren Hochkonjunktur, insbesondere in aktueller Zeit. Unabhängig, gesund, krisensicher und wirtschaftlich erfolgreich hat das Unternehmen ambitionierte Ziele. Für deren operative, als auch strategische Umsetzung suchen wir eine erfahrene und umsetzungsstarke Persönlichkeit als Technischer Betriebsleiter (m/w/d).
Sie verantworten die Bereiche Produktion, Produktionsplanung, Wareneingang, Logistik und Lager. und berichten direkt an die Geschäftsführung.
Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit werden neben der Produktions- und Supply Chain Steuerung u.a. sein: Die kontinuierliche Optimierung und der systematische Ausbau der Produktions- und Logistikprozesse, standortübergreifende Abstimmung im Tagesgeschäft, ergänzend dazu entsprechende Werks-, Investitions- und Kapazitätsplanung.
Eine ambitionierte Tätigkeit, die eine empathische Führungspersönlichkeit (m/w/d) braucht, die sich auch auf dem Shopfloor wohlfühlt, auf Menschen zugehen und diese mitnehmen kann.
Dazu verfügen Sie über fundierte Berufserfahrung, gerne im Maschinen- oder Sondermaschinenbau.
Wir suchen den Technischen Betriebsleiter (m/w/d), der strategischen Weitblick mitbringt, und gleichzeitig in pragmatischer Hands-on Manier auch das operative Geschäft beherrscht und nach vorne bringt. Der eine offene Kommunikation forciert, seine Mitarbeiter mitnimmt und
JBRP1_DE
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.