Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Shift Agency
Zero to One Search
Indigo Headhunters
Nippon Express Europe GmbH
AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS
Basell Polyolefine GmbH
Allianz Global Investors GmbH
TK Maxx
b'mine hotels
SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Commerz Globalpay GmbH
ProPharma
Deutsche Familienversicherung
Allianz Global Corporate & Specialty SE
RADAS Jobbörse & Personalvermittlung GmbH
jungwild GmbH
DE006 Mercer Deutschland Gmbh
YAMAHA Music Europe GmbH
EMD
Lidl Stiftung & Co KG
Ipsos
Eine Bundesbehörde für Bauwesen sucht einen TGA-Referenten (w/m/d) im Fachbereich Elektrotechnik für Kulturbauten. Zu den Hauptaufgaben zählen die Betreuung anspruchsvoller Bauprojekte und die fachtechnische Beratung innerhalb interdisziplinärer Projektteams. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik und praktische Erfahrung in der Gebäudetechnik. Die Position bietet eine unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und einer Vergütung entsprechend der Entgeltgruppe 13 TVöD.
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat KB II 1 – „Erneuerung Kulturbauten“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet eine / einen
TGA-Referentin / TGA-Referent (w / m / d) im Fachbereich Elektrotechnik für Kulturbauten des Bundes Knr. 109.2-25
Teilzeit möglich
Arbeitsort Berlin
Bewerbungsfrist 20.10.2025
Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Das Referat "Erneuerung Kulturbauten" ist für die Betreuung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) der Baumaßnahmen der Hauptabteilung Kulturbauten zuständig. Unsere fachtechnischen Beiträge und Managementaufgaben fließen ein in die zu betreuenden Bauprojekte und einfachen Baumaßnahmen im technisch anspruchsvollen und komplexen Bereich des Museums- und Kulturbaus.
Nähere Informationen erhalten Sie unter : Referat KB II 1.
Einen Einblick in die Arbeit der Technischen Gebäudeausrüstung im BBR bekommen Sie in unseren Videos „Hochwertige Anlagen für besondere Bauten“ und „Vom Lichtwellenreiter bis zur 10.000-Volt-Anlage“
Aufgaben : Ihre Aufgaben umfassen :
Ihr Profil : Vorausgesetzt werden :
Worauf es uns noch ankommt :
Unser Angebot :
Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 47. Kalenderwoche stattfinden.
Sprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)
Wir stehen für : Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.
Ihre Bewerbung : Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 109.2-25 bis zum 20.10.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal (Inhalt entfernt) oder unter dem nachfolgenden Link :
(Inhalt entfernt)
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle – zu erteilen.
Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Rössig (Tel.-Nr. (Inhalt entfernt) 401-4920).
Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Kreutzmann (Tel.-Nr. (Inhalt entfernt) 401-7037).
(Inhalt entfernt)
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.