Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich CAD/CAM mit Schwerpunkt CAM für additive Fertigung. Die Position bietet die Möglichkeit, an einem innovativen Forschungstransferprojekt zu arbeiten und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Bewerbungen sind bis zum 30.09.2025 einzureichen. Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Weiterbildung werden geboten.
Die kooperative Technologietransferzentrum (TTZ) Oberfranken “Digitale Intelligenz” sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich CAD/CAM im Bereich CAD/CAM mit Schwerpunkt CAM für Additive Fertigung (E13 TV-L)
Die Stelle dient der Durchführung eines innovativen Forschungstransferprojekts mit dem Ziel, Transformationsprozesse mit Schwerpunkt auf Digitalisierung und Energieeffizienz in Unternehmen zu gestalten. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe E13 TV-L vergütet und zunächst auf die Projektlaufzeit befristet.
Projektbeschreibung
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Erprobung digitaler und KI-gestützter Technologien zur Energie- und Prozesseffizienzsteigerung insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit regionalen Industriepartnern durchgeführt mit dem Ziel der Entwicklung praxisnaher Lösungen und dem Wissenstransfer überwiegend in die regionale Industrie. Im Fokus stehen:
Das Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) und ist befristet bis zum 30.06.2028. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 des TV-L.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine von mehreren geplanten Stellen im Rahmen eines Forschungstransfer-Projekts handelt. Das Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum 30.09.2025. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Veit Müller per E-Mail unter der angegebenen Adresse zur Verfügung.
30.09.2025
www.hs-coburg.de/stellenangebote