Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine deutsche Bundesbehörde in Magdeburg sucht einen Techniker (m/w/d) zur Mitwirkung in der Bauhaltung. Zu den Aufgaben gehören die Planung und Überwachung von Baumaßnahmen sowie die Erstellung technischer Berichte. Voraussetzung sind eine abgeschlossene Technikerausbildung und Erfahrung im Stahlwasserbau. Flexible Arbeitszeitmodelle und umfassende Weiterbildung werden angeboten.
Über uns:
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Aufgaben:
Mitwirkung bei der Feststellung des Baubedarfs im Rahmen der Bauunterhaltung
Mitwirkung bei der Planung, Durchführung und Überwachung von Unterhaltungs- und Neubaumaßnahmen an konstruktiven Ingenieurbauwerken wie z. B. Schleusen, Wehren, Pumpwerken
Eigenständige Erstellung von technischen Berichten
Erstellung von entsprechenden Ausschreibungsunterlagen sowie Durchführung von Vergaben in Zusammenarbeit mit der Vergabestelle
Einweisung, Unterweisung und Koordination externer und interner Fachkräfte bei der Durchführung von Baumaßnahmen
Bauüberwachung und Betreuung der Umsetzung von Maßnahmen
Führen des Bautagebuchs, Rechnungsprüfung und -bearbeitung, Durchführung von Zustandsfeststellungen sowie Mitwirkung beim Nachtragsmanagement
Qualifikationen:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Staatlich geprüften Technikerin / zum Staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Metallbautechnik mit dem Schwerpunkt Stahlbau oder
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Staatlich geprüften Technikerin / zum Staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Bautechnik (Tiefbau) mit Erfahrung im Stahlwasserbau bzw. Stahlbau oder
Gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Das wäre wünschenswert:
Für Bautechnikerinnen / Bautechniker: Berufserfahrung im Bereich Stahlwasserbau bzw. Stahlbau
Berufserfahrung in der Planung und Abwicklung von Baumaßnahmen in den Bereichen Stahlbau, Stahlwasserbau, konstruktiver Ingenieurbau und/oder Brückenbau
Nachweis der Kenntnisse durch »fachliche Eignung über ausreichende Kenntnisse und Fertigkeiten für die Ausführung von Korrosionsschutzarbeiten an Stahlbauten (KOR-Schein)«
Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office, SAP, AVA, Microstation, MS-Project)
Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht (VgV, VOB, UVgO, VOL/B, HOAI)
Belastbarkeit und Flexibilität bei der Aufgabenerledigung
Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Eigenständige Planungs- und Organisationsfähigkeit
Flexibilität, Lernfähigkeit sowie hohe Belastbarkeit
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (mind. C1 Level)
Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
Bereitschaft zur laufenden Fortbildung im Arbeitsgebiet
Besitz des Führerscheins der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges
Wir bieten:
Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Beschäftigung in einer modernen Verwaltung sowie die Mitarbeit in einem Team mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit.
Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld, wobei wir Berufsanfängern gerne eine Chance geben
TVöD Bund:
Eine Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % des Monatstabellenentgeltes
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
Die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch:
Flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
Verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
Mobiles Arbeiten
Eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u. a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
Ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
Eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
Es besteht die Möglichkeit der Übernahme der Umzugskosten für einen Umzug an den neuen Dienstort (oder Einzugsgebiet) nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit.
Unser Kontakt:
Sie können sich auch per Post unter »Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich« bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:8152) (BG2)
Ansprechpersonen:
Für weitere Informationen zu der Ausschreibung stehen Ihnen Herr Meyer für fachliche Fragen unter 0391 530-2500 und Frau Dietrich für Fragen zum Bewerbungsverfahren unter der Telefonnummer 0391 530-2421 zur Verfügung.
Https://www.wsa-elbe.wsv.de https://www.bav.bund.de
Weitere Informationen:
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.