Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sozialarbeiter:in (m/w/d) für das schulbezogene Kooperationsprojekt „myway“, Berlin-Wedding

Stiftung SPI - Sozialpädagogisches Institut Berlin >Walter May<

Berlin

Vor Ort

EUR 35.000 - 45.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine soziale Organisation in Berlin sucht eine:n Sozialarbeiter:in für das Projekt „myway“. Die Rolle umfasst die Begleitung von Jugendlichen im Unterricht sowie die Organisation von Tagesabläufen. Bewerber:innen sollten ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit und Erfahrung in der Arbeit mit schuldistanzierten Jugendlichen mitbringen. Flexibles Arbeiten und Teamfähigkeit sind ebenfalls gefragt.

Leistungen

Leistungsgerechte Vergütung
Flache Hierarchien
Supervision und Teamtage

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit.
  • Berufserfahrung mit Jugendlichen.
  • Selbststrukturierte Arbeitsweise benötigt.

Aufgaben

  • Pädagogische Begleitung von Schülern im Unterricht.
  • Organisation des Tagesablaufs.
  • Elternarbeit zur Unterstützung der Schüler.

Kenntnisse

Berufserfahrung in der Arbeit mit schuldistanzierten Jugendlichen
Wertschätzende und Diskriminierungssensible Haltung
Flexibles, selbststrukturiertes Arbeiten
Gutes Organisationsvermögen
Teamorientierte Arbeitsweise

Ausbildung

Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) oder vergleichbar
Jobbeschreibung
Overview

Das schulbezogene Kooperationsprojekt „myway“ sucht eine:n Sozialarbeiter:in.

Das Projekt „myway“ ist ein schulübergreifendes Projekt der Willy-Brandt-Schule und eine teilstationäre Leistung der Jugendhilfe im Rahmen der HzE (§ 27/2 SGB VIII). Ziel des Projekts ist es, den Schülern/Schülerinnen in einem individuellen Rahmen prozessgesteuerte Unterstützung zu gewährleisten, die neben dem Unterricht auch die Lebensumstände und individuelle Faktoren stärker berücksichtigt. Das Angebot des Projektes richtet sich an max. 17 Jugendliche im schulpflichtigen Alter (8.-10. Jahrgang), die im Regelschulsystem nicht beschulbar sind und/oder deren schulische Entwicklung stark gefährdet ist.

Ihr Profil
  • Abgeschlossene Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) oder vergleichbar
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit schuldistanzierten Jugendlichen
  • Wertschätzende und Diskriminierungssensible Haltung
  • Flexible, selbststrukturierte Arbeitsweise und gutes Organisationsvermögen
  • Teamorientierte Arbeitsweise
Erwünscht
  • Sicheres, freundliches und klares Auftreten Schülern/Schülerinnen und Eltern gegenüber
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kooperationspartnern
  • Erfahrung in der beruflichen Orientierung junger Menschen
Ihre Aufgaben
  • Pädagogische Begleitung einer Gruppe von sechs Schülern und Schülerinnen im Unterricht
  • Organisation und Sicherstellung eines strukturierten Tages- und Wochenablaufs
  • Individuelle Begleitung und Bezugsbetreuung von Schülern/Schülerinnen (Gespräche, Dokumentation und Verfassen von Entwicklungsberichten)
  • Methodische Mitgestaltung der Umsetzung des Rahmenlehrplans
  • Elternarbeit zur Unterstützung der Schüler:innen
  • Planung und Durchführung von Ausflügen und Gruppenreisen
  • Netzwerkpflege mit Institutionen, die an der schulischen und beruflichen Bildung der Schüler:innen beteiligt sind
Wir bieten

§ Wöchentliche Arbeitszeit von 27 Stunden (68,53 %) – 39,4 Stunden (100 %)

§ Eine leistungsgerechte Vergütung vergleichbar TV-L SuE (Eingruppierung nach Qualifikation)

  • Abwechslungsreiches Arbeitsgebiet
  • Flache Hierarchien und ein angenehmes Arbeitsklima
  • Supervision und Teamtage

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – schriftlich oder per E-Mail – unter Angabe des Kennwortes LVS 015 bis zum 10.10.2025.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrkosten zum Bewerbungsgespräch übernehmen.

Stiftung SPI

Charlotte Eisele

Liebenwalder Straße 2-3

13347 Berlin

charlotte.eisele@lvs.stiftung-spi.de

www.stiftung-spi.de/projekte/myway/

Der Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung der Stiftung SPI Berlin arbeitet auf der Grundlage von Leitlinien zum Schutz von Kindern vor körperlicher, sexueller und emotionaler Gewalt. Deshalb setzen wir die Bereitschaft voraus, entsprechend dem Kinderschutzkonzept des Geschäftsbereiches zu handeln und Kinder vor Gefahren zu schützen.

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei Aufnahme der Tätigkeit ein erweitertes Führungszeugnis zu beantragen bzw. vorzulegen ist sowie der Nachweis einer gültigen Masern-Schutzimpfung.

Der Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung der Stiftung SPI Berlin berücksichtigt nach Möglichkeit den Grundsatz der Geschlechtergerechtigkeit und auch weitere Diversity-Kriterien. Wir freuen uns ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise unter www.stiftung-spi.de/datenschutz.

Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«

Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.