Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein Forschungsinstitut in Dresden sucht einen Praktikanten für die Entwicklung elektrochemischer Verfahren zur Kalkgewinnung. Anforderungen sind ein erfolgreich abgeschlossenes Grundstudium in einem technischen Bereich und Kenntnisse in Matlab. Die Position bietet die Möglichkeit, im Team junger Forscher an innovativen Projekten zu arbeiten.
Das Fraunhofer IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung.
Die Arbeitsgruppe „Systemverfahrenstechnik" beschäftigt sich mit der Entwicklung und Bewertung verschiedener Prozesse zur Nutzung oder direkten Vermeidung klimawirksamer Treibhausgase. Ein Fokus liegt dabei auf der Vermeidung anfallender CO2-Emissionen in der Kalk- und Zementindustrie durch die Entwicklung neuartiger Herstellungsverfahren. Dazu zählt auch die Betrachtung neuartiger Ansätze, wie die Herstellung von Kalk über elektrochemische Produktionsrouten.
Ziel des Vorhabens ist die experimentelle Demonstration eines Verfahrens zur elektrochemischen Gewinnung von Kalk aus Kalkstein im Labormaßstab. Dazu ist ein Aufbau zur Umsetzung der elektrochemischen Reaktion unter realitätsnahen Betriebsbedingungen zu entwerfen und zu implementieren. Außerdem umfassen die Arbeiten Parametervariationen am Versuchsstand sowie die Ableitung eines Ansatzes zur Abbildung der elektrochemischen Vorgänge in Matlab.
Wir bieten die Gelegenheit, in einem Team junger Forscher an aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen mitzuarbeiten und unterstützen Sie beim Ausbau Ihrer theoretischen und praktischen Fähigkeiten.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt ca. 34 Stunden in Abstimmung mit der Fachabteilung.
Die Stelle ist befristet.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr G. Herz
Telefon: +49 351 2553 7637
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
www.ikts.fraunhofer.de