Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine innovative Einrichtung sucht engagierte Weiterbildungsassistenten im Bereich Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie. In dieser spannenden Rolle versorgst du Patient*innen mit Erkrankungen des Magendarm-Traktes und arbeitest in einem unterstützenden Umfeld, das sich für die Gemeinschaft einsetzt. Du profitierst von einem attraktiven Gehalt, flexiblen Kinderbetreuungsoptionen und einem vergünstigten Deutschlandticket für den Nahverkehr. Wenn du deine Karriere in einem bedeutenden Bereich der Medizin vorantreiben möchtest, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich.
DRK Kliniken Berlin
Menschlich und fachlich hochkompetent behandeln wir Patientinnen mit Erkrankungen des Magendarm-Traktes, insbesondere der Speiseröhre, der Bauchspeicheldrüse, der Leber, und mit chronischen Darmerkrankungen. Mit hochauflösenden Videoendoskopen der neuesten Generation führen wir alle Eingriffe am Magendarm-Trakt, der Leber und den Gallenwegen schmerzfrei mit Sedierung durch. Endoskopische Notfälle werden rund um die Uhr versorgt. Trotz der durch die moderne Medizin notwendigen Spezialisierungen streben wir eine integrative, ganzheitliche Behandlung unserer Patientinnen an.
Hier nehmen wir Deine Initiativbewerbung als Weiterbildungsassistentin / Assistenzarztärztin für Innere Medizin Schwerpunkt Gastroenterologie im Kunstkrankenhaus entgegen!
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Prof. Dr. Andreas Sturm
Chefarzt
DRK Kliniken Berlin Westend
Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Tel.: (030) 3035 - 4355
Die Stelle zusammengefasst:
Initiativbewerbung als Weiterbildungsassistentin / Assistenzarztärztin für Innere Medizin / Gastroenterologie im Kunstkrankenhaus
Referenznummer: 431/0723/92200
Standort: Westend
Berufsgruppe: Ärztin / Arzt
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.