Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

HPC-Programmierer (w/m/d) Erdsystemmodellierung

Deutsches Klimarechenzentrum GmbH

Hamburg

Hybrid

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 13 Tagen

Zusammenfassung

Eine führende Forschungsinstitution in Hamburg sucht einen HPC-Programmierer (w/m/d) zur Verbesserung von Klimamodellen. In einem interdisziplinären Team entwickeln Sie Software für Hochleistungsrechnen und KI. Flexible Arbeitszeiten und bis zu 100 % Homeoffice möglich. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet mit Option auf Verlängerung.

Leistungen

Flexibles Arbeitsumfeld
Teilnahme an internationalen Konferenzen
Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Interesse an interdisziplinärer Erdsystemmodellierung
  • Erfahrung in hochleistungsfähiger Computerprogrammierung
  • Bereitschaft, technische Herausforderungen in HPC und KI anzugehen

Aufgaben

  • Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern an HPC- und KI-Projekten
  • Anpassung von Software für Supercomputer
  • Förderung dynamischer Lösungen für technische Herausforderungen

Kenntnisse

Parallele Programmierung (MPI, OpenMP)
GPU-Programmierung (CUDA, HIP, OpenACC)
Methoden des maschinellen Lernens
Tools wie Git, Spack, Shell-Skripting
Kommunikationsfähigkeiten
Englischkenntnisse

Ausbildung

Akademischer Abschluss in Computerwissenschaften oder angewandter Mathematik
Jobbeschreibung
Overview

Das Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ) ist die zentrale Simulations- und Datenverarbeitungseinrichtung der deutschen Klima- und Erdsystemmodellierungsgemeinschaft und eine der führenden Einrichtungen weltweit. Wir bieten eine Stelle als HPC-Programmierer (w/m/d) für Erdmodellierung.

Wir suchen neue Kollegen, die sich für Hochleistungsrechnen und die Entwicklung von Forschungssoftware begeistern. Möchten Sie in einem Team arbeiten, das moderne Klimamodelle verbessert? Haben Sie Erfahrung mit der Anpassung von Software für den Einsatz auf bestehenden und zukünftigen Supercomputern? Möchten Sie Ihr Wissen über KI in der Wissenschaft anwenden und andere in diesem Bereich unterstützen? Dann könnte das DKRZ der richtige Ort für Sie sein.

Aufgaben

Als Support-Team für Erdsystemmodellierung haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Grenzen der Erdsystemmodellierung (ESM) und der Klimaforschung zu erweitern. Als Mitglied unseres Teams arbeiten Sie eng mit anderen hochqualifizierten Forschungssoftwareentwicklern (RSEs) in einem Umfeld zusammen, das Flexibilität und Innovation fördert. Unsere RSEs sind strategisch zwischen deutschen und europäischen HPC-Zentren und Kolleginnen und Kollegen in der wissenschaftlichen Forschung angesiedelt. Der Arbeitstag umfasst:

  • Zusammenarbeit mit Erdsystemwissenschaftlern und Klimaforschern, um technische Herausforderungen in den Bereichen HPC, KI und Softwareentwicklung anzugehen
  • Bereitstellung von Fachwissen als Dienstleistung für Wissenschaftler über einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten, Anpassung an sich ändernde Anforderungen und Förderung dynamischer Lösungen
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen RSEs und Wissenschaftlern, um eine effiziente Projektumsetzung innerhalb enger Zeitrahmen sicherzustellen, mit Schwerpunkt auf der ESM-Entwicklung für aktuelle und zukünftige HPC-Systeme

Um in dieser Position erfolgreich zu sein, sollten Sie ein ausgeprägtes Interesse an interdisziplinärer Erdsystemmodellierung haben und bereit sein, Ihr Fachwissen im Bereich HPC- oder KI-Programmierung einzusetzen, um neue Herausforderungen anzunehmen.

Profil

Da die Anforderungen unserer Projektpartner und Kunden vielfältig sind, erwarten wir nicht, dass Bewerber alle folgenden Kriterien erfüllen. Ein klares Profil und die Konzentration auf ein bestimmtes Thema können ebenfalls sehr hilfreich sein.

  • Akademischer Abschluss in Computerwissenschaften, angewandter Mathematik oder gleichwertige Ausbildung und Kenntnisse
  • Fundierte Erfahrung in der parallelen Programmierung für HPC-Systeme (MPI, OpenMP)
  • Erfahrung in der GPU-Programmierung unter Verwendung von Standards wie CUDA, HIP oder OpenACC
  • Erfahrung in der Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens in einer wissenschaftlichen HPC-Umgebung
  • Sicherer Umgang mit Tools wie Git, Spack, Shell-Skripting
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Englischkenntnisse
Wir bieten

Die Arbeit in interdisziplinären Teams und eine hervorragende Anbindung an nationale und internationale Forschungsnetzwerke. Neben den spezifischen Umsetzungs- und Unterstützungsbedarfen unserer Kundinnen und Kunden zeichnet sich deine Arbeit durch kreative Freiräume an der Schnittstelle zwischen angewandter Informatik und wissenschaftlicher Anwendungsentwicklung aus. Die Teilnahme an internationalen Konferenzen, Projekttreffen und Hackathons ermöglicht die Weiterbildung und Präsentation der eigenen Ergebnisse.

Unser Sitz ist in Hamburg, wir ermöglichen flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte (bis zu 100 % Homeoffice innerhalb Deutschlands) für ein angenehmes Arbeitsumfeld. Die Vergütung richtet sich nach der Qualifikation gemäß TVöD-Bund. Idealerweise können Sie im November 2025 beginnen; der Starttermin ist jedoch individuell vereinbar. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre.

Bewerbung

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ein PDF-Dokument zusammenzustellen, das ein Anschreiben, einen ausführlichen Lebenslauf und ggf. zusätzliche Unterlagen (z. B. berufliche Referenzen) enthält. Die Bewerbungen müssen über das Portal https://dkrz.softgarden.io/de/vacancies eingereicht werden.

Bewerbungsfrist: Offen bis zur Besetzung der Stelle. Bewerbungen, die bis zum 30. September 2025 eingehen, werden vorrangig berücksichtigt.

Fragen? Hendryk Bockelmann beantwortet diese gerne vorab per E-Mail an bockelmann@dkrz.de.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.