Experte (m/w/d) Regelwerksmanagement BOStrab und Betriebsmanagement/Betriebsplanung im ÖPNV
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung beim Aufbau eines Verkehrsunternehmens mit Betriebsorganisationnach BOStrab
- Entwicklung und Aufbau eines Instandhaltungskonzeptes unter Beachtung der spezifischen Besonderheiten der BOStrab
- Erstellung und Weiterentwicklung des Betriebsprogramms für Stadtbahn- und Eisenbahnsysteme mit Fokus auf der BOStrab
- Unterstützung der Betriebsleiter BOStrab und EBO
- Erstellung von betrieblichen Unterlagen und Dienstanweisungen
- Implementierung sicherheitsrelevanter Prozesse
- Enger Austausch mit Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden
- Koordinierung und Prozessgestaltung für das Betriebsleiterbüro
- Koordination zwischen Projekt- und Fachbereichen
- Prüfung der Umsetzbarkeit von Planungen bezogen auf ein kostenoptimiertes Betriebsprogramm
- Überführung der vorliegenden und noch zu leistenden Planungen in ein betriebliches Konzept
- Betreuung von betriebswissenschaftlichen Untersuchungen
- Mitarbeit bei der Fahrzeugkonzeption im Hinblick auf die infrastrukturellen Anforderungen der BOStrab und EBO sowie der künftigen Betriebsdurchführung
- Qualifizierter Abschluss Master/Diplom im Bauingenieurwesen
- Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung bei Schieneninfrastrukturprojekten (EBO bzw. BOStrab) sowie Erfahrung als Projektleiter
- Mehrjährige hohe Führungskompetenz in der Führung von externen Planern und Projektsteuerern, insbesondere im Rahmen von komplexen Großprojekten
- Unternehmerisches, strategisches Denken und Handeln mit sehr guten Kenntnissen in den marktrelevanten Themen des Aufgabengebietes
- Hohe Leistungs- und Ergebnisorientierung und Verantwortungsbereitschaft
- Belastbarkeit, Vertraulichkeit und Verlässlichkeit
- Hoher Grad an Eigenverantwortung
- Führerschein Klasse B
Warum wir?
- spannende, abwechslungsreiche Tätigkeiten
- flache und schnelle Entscheidungswege
- Eigenverantwortung von Beginn an möglich
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Die Regionaltangente West Planungsgesellschaft mbH (RTW GmbH) plant, baut und betreibt im Auftrag ihrer Gesellschafter die „Regionaltangente West“, eine neue regionale Stadtbahn-Verbindung im Rhein-Main-Gebiet. Durch sie soll eine direkte Verbindung zwischen dem Hochtaunuskreis (Bad Homburg, Oberursel und Steinbach), dem Main-Taunus-Kreis (Eschborn und Sulzbach), Frankfurt Höchst, dem Flughafen Frankfurt am Main und dem Kreis Offenbach (Neu-Isenburg und Dreieich) entstehen. Die RTW ist ein von der EU-Kommission gefördertes Projekt im Rahmen der Umsetzung der Transeuropäischen Netze (TEN).