Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine städtische Einrichtung in Duisburg sucht eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n zur Unterstützung des Arbeitsmediziners. Zu den Aufgaben gehören Funktionsdiagnostik, Blutentnahme und die Dokumentation von Ergebnissen. Bewerber sollten eine abgeschlossene Ausbildung und Berufs-/Erfahrung in der Arbeitsmedizin mitbringen. Es werden vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein krisensicherer Arbeitsplatz angeboten.
Stadt Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie-Kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Eine Medizinische Fachangestellte bzw. einen Medizinischen Fachangestellten (w, m, d) zu besetzen.
Als arbeitsmedizinische Assistenz unterstützen Sie unseren Arbeitsmediziner dabei, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu untersuchen und ihre Gesundheit zu schützen. Konkret bedeutet das: Sie unterstützen bei der arbeitsmedizinischen Vorsorge.
Bewerbende, die nach 1970 geboren sind, haben einen ausreichenden Masernimpfschutz bzw. eine Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz nachzuweisen.
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite unter Angabe der Kennziffer IV-01/4474 (316) bis zum 19.10.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg besonders berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit, Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Hierfür steht Ihnen Stefanie Kill, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982979, gerne zur Verfügung.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit? Dann wenden Sie sich bitte an Dr. Jens Friedhoff, Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin, Telefon 0203/283-7703.